Hackl, Erich
Dieses Buch gehört meiner Mutter
Belletristik

Erzählungen in Gedichtform. (DL) "Abschied von Sidonie" haben tausende SchülerInnen gelesen, auch "Auroras Anlass" ist ein Klassenlektüre-Klassiker. Erich Hackl ist bekannt für seine knappe, nüchterne Art, von berührenden Schicksalen zu berichten. Da überrascht es, wenn man einen Gedichtband im Regal findet. Der Titel ist eine Paraphrase zu Bettina von Arnims "Dies Buch gehört dem König", und so adelt der Autor indirekt seine Mutter, die zwar schon gestorben ist, jedoch schrieb er das Werk nach eigenen Angaben in ihrem und nicht gegen ihren Sinn. Das Buch kann man aber getrost neben seine Erzählungen in die Bibliothek stellen, denn Hackl lässt die Erinnerungen der Mutter von der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart Revue passieren, einmal heiter, einmal traurig, aber stets mit einem hohen moralischen Anspruch. Die aneinandergereihten Szenen, die auch einen Roman ergeben hätten können, sind historisch genau und mit kühlem, präzisem Blick geschildert. Hackl will nicht mit Lautklang verzaubern, verzichtet auf geschliffene Sprache, um das Lebensgefühl der Mutter authentischer zu vermitteln. Am interessantesten ist wohl der Wertewandel. Wie wenig hatte man früher, und wie wenig bedurfte es, sich zu freuen. Doch beim moralischen Anstand sind wir heute keine Überflussgesellschaft, und diese Divergenz lässt einen nachdenklich zurück. Fazit: Ich bin zwar keine Mutter, aber so ein Buch hätte ich auch gerne.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hackl, Erich

Standort: Bibliotheksreferat

Schlagwörter: Jugend Kindheit Mutter

Hackl, Erich:
Dieses Buch gehört meiner Mutter / Erich Hackl. - Zürich : Diogenes-Verl., 2013. - 116 S.
ISBN 978-3-257-06866-5 fest geb. : ca. € 18,40

Zugangsnummer: 0016871001 - Barcode: 0002032900
Romane, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Hac - Belletristik