Eine vorrangige Option für die Armen im 21. Jahrhundert?
Buch

Eine vorrangige Option für die Armen im 21. Jahrhundert? / von Peter Knauer, Rodolfo Cardenal, Marietta Calderón-Tichy, Martin Schenk, Josef Mautner, Paloma Fernandez de la Hoz, Georges de Schrijver, Ulli Vilsmaier, Michael Ernst

Armut – ungelöstes Problem für Wissenschaft und Gesellschaft.

Die „Option für die Armen“ scheint in die Jahre gekommen zu sein, aber auch jüngste Daten und Fakten sprechen von der bleibenden Aktualität und Notwendigkeit, den schwächsten Mitgliedern der globalisierten Welt besondere Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Armut in ihren verschiedensten Erscheinungsformen bleibt weiterhin ein „Stachel im Fleisch“ nationaler und internationaler Gemeinschaften.
Dieser Sammelband ist als „Schnittfläche“ von theologisch-philosophischen Überlegungen, kritischer, praxisorientierter Analyse und Strategien zur Armutsbekämpfung zu betrachten und bietet einer bunten Palette von Autoren und Autorinnen Platz.
Dabei sind folgende Leitfragen zentral:
· Wie kann der theologische Terminus der „vorrangigen Option für die Armen“ in andere Begriffsräume übersetzt werden?
· Welcher Art kann Wissenschaft betrieben werden, die ihre soziale Verantwortung ernst nimmt?
· Welche Herausforderung stellt das komplexe Phänomen Armut an die Wissenschaften des 21. Jahrhunderts?
· Was heißt, die Option für die Armen in der heutigen Zeit zu realisieren? (Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Salzburger theologische Studien

Personen: Holztrattner, Magdalena

Standort: Ref. Weltkirche

Schlagwörter: Armut Aufsatzsammlung Christliche Sozialethik Bekämpfung Option für die Armen

¬Eine¬ vorrangige Option für die Armen im 21. Jahrhundert? / Magdalena Holztrattner (Hg.). - Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2005. - 432 S., graph. Darst., Kt. ; 23 cm - (Salzburger theologische Studien; Bd. 26)
EAN 9783702227203 kart. : ca. EUR 39.00, ca. sfr 67.50

Zugangsnummer: 0020332001 - Barcode: 0007001260
PR.CPM - Signatur: PR.CPM Vorr - Buch