Hartmann, Kathrin
Ende der Märchenstunde wie die Industrie die LOHAS und Lifestyle-Ökos vereinnahmt
Buch

Die Öko-Rebellen der 80er Jahre trugen nicht nur Latzhosen und selbstgestrickte Pullvoer, sie demonstrierten auch, ketteten sich an Schienen oder warfen sich Atommülltransportern in den 'Weg. Die Erben dieser Aktivisten sind diskreter. Sie wohnen in Energiesparhäusern, fahren 3-Liter-Autos, verzehren Eier frei laufender Hühner und joggen in Turnschuhen, die nicht durch Kinderarbeit hergestellt wurden. Statt sich ganze Nächte mit Debatten über politische Strategien um die Ohren zu schlagen, loggen sie sich auf Internetportale wie utopia.de ein. Statt im Wahlkampf mitzumischen, stimmen sie per Konsum ab.
Ihr Credo ist von entwaffnender Einfachheit:Je mehr Menschen die richtigen - also umweltverträglichen und unter menschwürdigen bedingungen produzierten - Produkte kaufen, umso rascher werden Wirtschaft und Politik auf vernünftige Produchktionsformen umschwenken. Kathrin Hartmann untersucht das Konsumverhlaten der LOHAS (Retro, Wellness, Bio), fragt, wie Konsumtrends entstehen und wie die Industrie sie sich zunutze macht. Sie entlarvt beliebte Ethiklügen, beleuchtet die Rolle der NGOs und befasst sich mit den Tücken des Fortschrittglaubens. (Klappentext)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Hartmann, Kathrin

Standort: Ref. Weltkirche

Schlagwörter: Lebensstil Soziale Verantwortung Umweltbewusstsein Verbraucherverhalten Verbraucherverhalten / Lebensstil / Umweltbewusstsein / Soziale Verantwortung Lebensstil / Umweltbewusstsein / Soziale Verantwortung / Verbraucherverhalten Soziale Verantwortung / Verbraucherverhalten / Lebensstil / Umweltbewusstsein Umweltbewusstsein / Soziale Verantwortung / Verbraucherverhalten / Lebensstil

Hartmann, Kathrin:
Ende der Märchenstunde : wie die Industrie die LOHAS und Lifestyle-Ökos vereinnahmt / Kathrin Hartmann. - 1. Aufl. - München : Blessing, 2009. - 383 S. ; 22 cm
EAN 9783896674135 kart. : EUR 16.95 (DE), EUR 17.50 (AT), sfr 30.90 (freier Pr.)

Zugangsnummer: 0020188001 - Barcode: 0007000713
GS.B - Signatur: GS.B Hart - Buch