Voigt, Karl Heinz
Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert)
Buch

Der Band schließt eine empfindliche Lücke in der Darstellung protestantischer Kirchengeschichte in Deutschland. Durch die Ökumenische Bewegung ist eine Neubewertung der Freikirchen eingeleitet worden. Sie hat bisher allerdings mehr bei Ökumenikern, Kirchenleitungen und ökumenisch engagierten Gemeindegliedern als im Bereich der wissenschaftlichen Forschung Beachtung gefunden. Eine Aufarbeitung und ökumenische Interpretation der Geschichte von Minderheitenkirchen in Deutschland wird hier unter Berücksichtigung ihrer Geschichte, ihrer unterschiedlichen theologischen Akzente, ihrer jeweiligen Struktur und ihrer typischen Frömmigkeitsmerkmale kenntnisreich entfaltet. Dabei werden die Unterschiede der Freikirchen herausgearbeitet, gleichzeitig wird die Bedeutung gemeinsamer Minderheitenerfahrungen erörtert. Die in der wechselvollen deutschen Geschichte der letzten zweihundert Jahre unterschiedlichen Beziehungen zu Staat und Landeskirchen werden kritisch bedacht. Das Buch ist die erste Geschichte der Freikirchen, die in Deutschland erscheint. (Klappentext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen : 3, Neuzeit

Personen: Voigt, Karl Heinz

Standort: Ref. f. Ökumene

Schlagwörter: Geschichte Deutschland Freikirche Deutschland / Freikirche / Geschichte Freikirche / Geschichte / Deutschland Geschichte / Deutschland / Freikirche

Voigt, Karl Heinz:
Freikirchen in Deutschland : (19. und 20. Jahrhundert) / Karl Heinz Voigt. - Leipzig : Evang. Verl.-Anst., 2004. - 263 S. ; 25 cm - (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen : 3, Neuzeit; Bd. 6)
ISBN 9783374022304 Pp. : EUR 22.50

Zugangsnummer: 0021385001 - Barcode: 0006001308
Christentum, christliche Religionen, christliche Theologie - Signatur: PR.C Voig - Buch