Gastfreundschaft ein Modell für den konfessionellen Religionsunterricht der Zukunft
Sachbuch

Evangelische Schüler im Katholischen Religionsunterricht – als Gäste; katholische Schülerinnen im Evangelischen Religionsunterricht – als Gäste: Kann Gastfreundschaft ein Modell sein, den konfessionellen Religionsunterricht weiterzuentwickeln in einer Schule mit weltanschaulich zunehmend heterogenen Kindern und Jugendlichen? Die Beiträge in diesem Band machen deutlich: Gastfreundschaft enthält Potentiale für den Religionsunterricht, die bei weitem noch nicht angemessen ins Bewusstsein getreten sind; sie zeigen die Vielgestaltigkeit der konfessionell-religiösen Situation in den einzelnen Regionen der Bundesrepublik; sie loten Gastfreundschaft praxisnah auf die verschiedenen Schulstufen hin aus. Die Metapher der Gastfreundschaft eröffnet neue Wege für einen konfessionellen Religionsunterricht, der auch in Zukunft dem Bildungsauftrag der Schule wie auch der Kirche gerecht wird. (Angaben aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schmid, Hans (Hrsg.) Verburg, Winfried (Hrsg.)

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Religionsunterricht Gastfreundschaft Konfessioneller Religionsunterricht

Gastfreundschaft : ein Modell für den konfessionellen Religionsunterricht der Zukunft / Hans Schmid ; Winfried Verburg (Hg.). - München : Deutscher Katecheten-Verein, 2010. - 192 S. : Ill.
ISBN 978-3-88207-399-7 kart. : ca. Eur 12,80

Zugangsnummer: 0015308001 - Barcode: 0003106792
B3.3:1-112 - Signatur: B3.3:1-112 - Sachbuch