Hofmann, Renate
Geschlechtergerecht denken und leben lernen Religionspädagogische Impulse
Sachbuch

In der Sozialisationsforschung hat in den letzten Jahren eine Wende zum Subjekt stattgefunden. Dementsprechend wird Sozialisation als Interaktion verstanden, an der das Individuum aktiv beteiligt ist. Dieser Paradigmenwechsel hat gerade für Gender-Unterschiede in Sozialisationsprozessen Wirkung gezeigt: Geschlechtsspezifisches Verhalten entsteht als Reaktion des Menschen auf das kulturelle "System der Zweigeschlechtlichkeit" (Hagemann-White). Hierbei ist der Beitrag der Schule und darin des Religionsunterrichts nicht zu unterschätzen. Um Religionsunterricht geschlechtergerecht erteilen zu können, ist ein Denken jenseits der Geschlechterstereotype zu erlernen. (Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Forum Theologie und Pädagogik

Personen: Hofmann, Renate

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Sozialisation Geschlechterrolle Genderforschung Sozialisationsforschung

Hofmann, Renate:
Geschlechtergerecht denken und leben lernen : Religionspädagogische Impulse / Renate Hofmann. - Münster : LIT-Verl., 2003. - 208 S.
ISBN 3-8258-6541-x kt.: € 20,50

Zugangsnummer: 0010317001 - Barcode: 0003045114
B3.3:1-98 - Signatur: B3.3:1-98 - Sachbuch