Renz, Andreas
Gott und die Religionen Orientierungswissen Religionen und Interreligiosität
Buch

Durch Globalisierungs- und Migrationsprozesse ist die Pluralität der Religionen heute zu einem unausweichlichen Faktor für Einzelne wie für ganze Gesellschaften geworden. Christliche Theologie und christlicher Glaube können sich angesichts dieser Situation ohne Verhältnisbestimmung und Dialog mit anderen Religionen nicht angemessen verstehen und verständlich machen. Dabei sind die Beziehungen zum Judentum konstitutiv, aber auch geschichtlich belastet. Der Dialog mit dem Islam und den fernöstlichen Religionen stellt eine theologische wie gesellschaftliche Herausforderung dar. Renz stellt das Verhältnis des Christentums zu den anderen Religionen gut strukturiert und leicht verständlich dar und gibt konkrete didaktische Anregungen für den schulischen Religionsunterricht. (Klappentext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Theologie elementar

Personen: Renz, Andreas

Standort: IRPB Salzburg AB

Schlagwörter: Religionstheologie Weltreligion interreligiöser Dialog Lehrbuch Religiöser Pluralismus Nichtchristliche Religion Christentum Religiöser Pluralismus / Nichtchristliche Religion / Religionstheologie Interreligiöser Dialog / Christentum / Weltreligion Weltreligion / Interreligiöser Dialog / Christentum Nichtchristliche Religion / Religionstheologie / Religiöser Pluralismus Religionstheologie / Religiöser Pluralismus / Nichtchristliche Religion

Renz, Andreas:
Gott und die Religionen : Orientierungswissen Religionen und Interreligiosität / Andreas Renz. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020. - 264 Seiten, Illustrationen ; 24 cm, 402 g - (Theologie elementar)
ISBN 9783170393523 Broschur : circa EUR 32.00 (DE)

Zugangsnummer: 0020964001 - Barcode: 0003134016
Interreligiöser Dialog - Signatur: B2.1:1-103 - Buch