Brandtke, Julia
Heterogenität eine Herausforderung für Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft
Buch

"Heterogenität" hat sich in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht zu einem Schlüsselbegriff für das entwickelt, was unter spätmodernen Bedingungen Bildung ausmacht. Dabei bringt er so distinkte Phänomene wie kognitive Leistungsfähigkeit, Geschlechtszugehörigkeit oder Alter zusammen. Die Beiträge dieses Bandes sondieren, wie sich das Potential des Heterogenitätsbegriffs angesichts des komplexen Verhältnisses von kulturellen und religiösen Verschiedenheiten sowie aufgrund sozialer und gerechtigkeitsrelevanter Segregationen disziplinär und interdisziplinär näher bestimmen lässt - auch im Rekurs auf aktuelle Differenz- und Gleichheitsdiskurse, Identitäts- und Sozialtheorien sowie Anerkennungs- und Gerechtigkeitspädagogiken.
(Verlagsmeldung 13.10.23: http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-038914-4)


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Religionspädagogik innovativ

Personen: Mendl, Hans Ulfat, Fahimah Reis, Oliver Brandtke, Julia Rabenstein, Kerstin Schweiker, Wolfhard Domsgen, Michael Stojanov, Krassimir

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Erziehung Religionspädagogik Erziehungswissenschaft Bildung Heterogenität Konferenzschrift Heterogenität / Erziehung / Religionspädagogik Erziehung / Religionspädagogik / Heterogenität Religionspädagogik / Heterogenität / Erziehung

Brandtke, Julia:
Heterogenität : eine Herausforderung für Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft / Bernd Grümme, Thomas Schlag, Norbert Ricken (Hrsg.). - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2021. - 216 Seiten, Illustrationen ; 24 cm, 328 g - (Religionspädagogik innovativ; Band 37). - "Grundlage dieser Publikation" ist die "Tagung, die vom 12.-13. Juli 2019 an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich stattgefunden hat" (Vorwort, Seite 10)
ISBN 9783170389144

Zugangsnummer: 0021851001 - Barcode: 0003137444
Didaktik, Methodik - Signatur: D3:1-28 - Buch