Hiob Gott - Mensch - Leid
Sachbuch

Wie sind das Unheil und das Böse in der Welt mit der Vorstellung eines allmächtigen und allgütigen Gottes zu vereinbaren? Auf diese „Hiobsfrage“ geht der vorliegende Band aus unterschiedlicher Perspektive ein.
R. Brandscheidt behandelt die im Hiobbuch dargebotenen Formen der Auseinandersetzung mit dem unschuldigen Leiden sowie der Suche nach Trost. W. Schüßler geht dem philosophischen Ringen um diese Frage nach, um schließlich Denker vorzustellen, die ihre eigene philosophische Position im Hiobbuch allegorisch ausgedrückt sehen. Ch. Görgen sucht im Rückgriff auf Viktor E. Frankl aufzuzeigen, dass es dem Menschen trotz Leids immer noch möglich ist, Sinn zu finden und zu verwirklichen. Und M. Schaeidt nähert sich dem Hiobbuch vom Osterereignis her als Geschichte einer Befreiung, welche nie durch Verdrängung, sondern nur durch die Annahme der uns bedrängenden Realitäten geschieht. (Aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brandscheidt, Renate Görgen, Christine Schaeidt, Mirijam Schüßler, Werner

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Sinnfindung Gotteserfahrung Leid Theodizee Ijob Hiob

Hiob : Gott - Mensch - Leid / Renate Brandscheidt ... - Würzburg : Echter , 2015. - 156 S.
ISBN 978-3-429-03817-5 kart. : ca. Eur 15,30

Zugangsnummer: 0017495001 - Barcode: 0003117125
E4:1-32 - Signatur: E4:1-32 - Sachbuch