Rosenberger, Sieglinde
Integration erwünscht? Österreichs Integrationspolitik zwischen Fördern, Fordern und Verhindern
Buch

Österreich galt lange Zeit als Einwanderungsland wider Willen, bevor es zur Institutionalisierung der Integrationspolitik auf Bundesebene kam. Doch das Politikfeld selbst bleibt umstritten, fördernde stehen neben fordernden Maßnahmen und werden zunehmend von desintegrierenden abgelöst. Vor diesem Hintergrund ordnet und interpretiert das Buch die Entwicklung der österreichischen Integrationspolitik mit ihren Etappen, Akteuren, Interessen und Maßnahmen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Jahren 2013 bis 2019, dem Übergang von einer großkoalitionären zu einer rechtspopulistischen Regierungskonstellation. Die Analyse trägt so auch dazu bei, das grundsätzliche Gesellschafts- und Politikbild des Rechtspopulismus besser zu verstehen – denn die Entwürfe des »Eigenen« zeigen sich besonders am politischen Umgang mit dem »Anderen«. (www.buchhandel.de)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rosenberger, Sieglinde Gruber, Oliver

Standort: Bibliotheksreferat

Schlagwörter: Österreich Soziale Integration Einwanderungspolitik Geschichte 2010-2019 Österreich / Einwanderungspolitik / Soziale Integration / Geschichte 2010-2019 Einwanderungspolitik / Soziale Integration / Geschichte 2010-2019 / Österreich Geschichte 2010-2019 / Österreich / Einwanderungspolitik / Soziale Integration Soziale Integration / Geschichte 2010-2019 / Österreich / Einwanderungspolitik

Rosenberger, Sieglinde:
Integration erwünscht? : Österreichs Integrationspolitik zwischen Fördern, Fordern und Verhindern / Sieglinde Rosenberger, Oliver Gruber. - Wien : Czernin Verlag, [2020]. - 231 Seiten, Illustrationen ; 22 cm
EAN 9783707606812 Broschur : circa EUR 24.00 (DE), circa EUR 24.00 (AT)

Zugangsnummer: 0020894001 - Barcode: 0002045177
PI - Signatur: PI Rose - Buch