Schweitzer, Friedrich
Interreligiöse Bildung Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herausforderung und Chance.
Sachbuch

„Der evangelische Religionspädagoge Friedrich Schweitzer macht deutlich, dass die Auseinandersetzung mit Religion unverzichtbarer Teil des allgemeinen Bildungsauftrags ist. Er schlägt Beiräte oder runde Tische vor, die Kindergärten und Schulen beim interreligiösen Lernen unterstützen könnten. Im Vordergrund sollten Erfahrungen mit gelebter religiöser Praxis stehen. So könnte in der Schule zum Beispiel gefragt werden, wie christliche, jüdische oder muslimische Jugendliche in Deutschland heute leben. Darauf aufbauend könnten dann auch theologisch strittige Fragen in elementarer Form aufgegriffen und im Bildungsprozess bearbeitet werden. Für die Theologen und die Kirchen stellt sich die Aufgabe, das Verhältnis zur neu entstehenden jüdischen und islamischen Religionspädagogik zu klären und neue Wege der Kooperation zu erproben.“ (Axel Bernd Kunze, in: Publik-Forum 3/2015) - (2015)


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 17.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Schweitzer, Friedrich

Standort: Ref. für WA

Schlagwörter: Interreligiös Bildung

Schweitzer, Friedrich:
Interreligiöse Bildung : Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herausforderung und Chance. / Friedrich Schweitzer. - 1. - Gütersloh : Gütersloher Verl. Haus, 2014. - 279 S.
ISBN 978-3-579-08185-4 kt.: € 22,70

Zugangsnummer: 0017509001 - Barcode: 0001035575
3.3 Interreligiöser Dialog - Signatur: 3.3 Schw - Sachbuch