LebensRaum Kindergarten Methoden des Kindergartens 3
Sachbuch

Damit pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kindergarten, Hort oder anderen Institutionen den hohen Qualitätsanforderungen entsprechen können, ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsidentität bedeutsam. Zum professionellen Selbstverständnis zählen auch Teamfähigkeit, Konfliktkultur, Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit. Ebenso wichtig ist die Kenntnis kindlicher Lebensrealitäten von heute.
Daneben eröffnet dieses Buch aktuelle Zugänge zu Problemfeldern wie der veränderten Familiensituation, Trennungs- und Übergangserfahrungen, Gewalt, Missbrauch oder Sucht. Weitere Schwerpunkte sind Werterziehung, religiöse Bildung, Medienpädagogik und Schulvorbereitung. (Klappentext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Integration Supervision Kindergarten Konfliktbewältigung Sexueller Mißbrauch Kindergartenpädagogik Lebensraum Medienerziehung Werteerziehung Schuleingangsphase Suchtprävention Scheidungskind Kindergartenpädagogin Wertepluralismus

LebensRaum Kindergarten : Methoden des Kindergartens 3 / hrsg. vom Verlag der Fachzeitschrift Unsere Kinder. - 5. aktualisierte und neu bearb. Aufl. - Linz : Unsere Kinder, 2006. - 253 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-9500307-2-7 kart. : ca. Eur 21,80

Zugangsnummer: 0012159001 - Barcode: 0003076224
D6:2-45 - Signatur: D6:2-45 - Sachbuch