Leid und Mitleid bei Edith Stein
Sachbuch

Edith Stein, 1891–1942, war vieles: Jüdin und später Christin, Lehrerin, Philosophin und Ordensschwester, in
ihrem Tod in Auschwitz schließlich christliche Märtyrerin und als solche im Jahr 1998 heiliggesprochen. Dieses
Buch geht der Frage nach, was wir aus dem Leben und Werk dieser außergewöhnlichen Frau und Denkerin über Leid und Mitleid lernen können. Zahlreiche Leidenserfahrungen wurden Edith Stein zu einer Quelle ihres philosophischen Denkens wie auch ihres inneren Friedens. Und immer wieder kreisen Steins Überlegungen dabei um das geteilte Leid, um die Einfühlung. Dem Geheimnis der Kraft ihres Wortes und ihrer persönlichen Haltung widmete sich das Symposium „Leid und Mitleid bei Edith Stein“, das im Rahmen des Edith Stein-Jahres 2011/2012 am ifz Salzburg – im Edith-Stein-Haus am Salzburger Mönchsberg – veranstaltet wurde. (Angaben aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sedmak, Clemens (Hrsg.) Bogaczyk-Vormayr, Malgorzata (Hrsg.) Kapferer, Elisabeth (Hrsg.)

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Glaube Mitleid Leid Opfer Stein, Edith

Leid und Mitleid bei Edith Stein / Bogaczyk-Vormayr, Malgorzata ; Kapferer, Elisabeth ; Sedmak, Clemens [Hrsg.] . - Salzburg : Pustet , 2013. - 174 S.
ISBN 978-3-7025-0692-6 kart. : ca. Eur 24,00

Zugangsnummer: 0016350001 - Barcode: 0003112298
E3:1-169 - Signatur: E3:1-169 - Sachbuch