Langer, Gerhard
Menschen-Bildung Rabbinisches zu Lernen und Lehren jenseits von PISA
Sachbuch

Das vorliegende Buch versucht die Frage zu beantworten, wie auf der Basis spätantiker jüdischer Texte eine moderne Bildungsdebatte belebt und in neue Bahnen jenseits von PISA-Tests gelenkt werden könnte. Es beschäftigt sich mit Lern- und Lehrinhalten, Lern- und Lehrformen ebenso wie mit dem engen Zusammenhang von ethischer Lebensführung und Gelehrsamkeit, mit den Aufgaben der Lehrenden und Lernenden und deren enger Beziehung, mit den Studienvoraussetzungen und Studienbedingungen, vor allem aber mit dem Anspruch und den Zielen der Erziehung. Entscheidend dabei ist die „Menschen-Bildung“, die Herausarbeitung einer Gesamtpersönlichkeit, die mit hoher ethischer Kompetenz einen solidarischen Beitrag zur Gesellschaft leistet. (Angaben aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Stabwechsel

Personen: Langer, Gerhard

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Lernen Werterziehung Bildung Bildungstheorie Lerntheorie Ganzheitliches Lernen Jüdische Erziehung Rabbinische Literatur Spätantike

Langer, Gerhard:
Menschen-Bildung : Rabbinisches zu Lernen und Lehren jenseits von PISA / Gerhard Langer. - Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Wien, 2012. - 183 S. - (Stabwechsel; Bd. 3)
ISBN 978-3-205-78861-4 fest geb. : ca. Eur 24,90

Zugangsnummer: 0019314001 - Barcode: 0003126714
Judentum - Signatur: B2.4:1-24 - Sachbuch