Menschenrechte und Religionsunterricht
Buch

Aktueller denn je stellt sich das Thema der Achtung der Menschenrechte: Gibt es ein Erstarken des Rechtsextremismus und Rassismus in unserem Land? Wie weit kann und soll ein Recht auf Asyl aussehen? Dürfen Menschen in Länder rückgeführt werden, in denen Verfolgung und Todesstrafe drohen? Aber auch: Wie kann man das Recht auf Inklusion wirksam umsetzen? Und: Wie steht es mit der Entwicklung der Kinderrechte in Deutschland, einem der reichsten Länder dieser Welt?
Welches Recht auf Bildung haben Kinder und Jugendliche aus prekären Verhältnissen, welchen Schutz vor sexuellem Missbrauch, welches Recht zur Partizipation am gesellschaftlichen Leben, wenn Armut zunimmt?
"Menschnrechte" sind zu einem zentralen Thema des Religionsunterrichts geworden, aber bislang fehlte eine fundierte didaktische Grundlegung. Der Religionsunterricht kann zu einer nachhaltigen Menschenrechtsbildung einen spezifischen Beitrag leisten, vor allem im Blick auf die Gottebenbildlichkeit des Menschen als Begründung einer unverlierbaren Würde.
Die als didaktische Konkretion entfalteten Unterrichtsthemen betreffen u.a. Gender, Kinderrechte, Inklusion, Ökologie, aber auch Rassismus und Todesstrafe. (Klappentext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik

Personen: Kohler-Spiegel, Helga Englert, Rudolf Altmeyer, Stefan Naurath, Elisabeth Schröder, Bernd

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Religionsunterricht Aufsatzsammlung Menschenrecht Christliche Sozialethik Religionsunterricht / Menschenrecht / Christliche Sozialethik Menschenrecht / Christliche Sozialethik / Religionsunterricht Christliche Sozialethik / Religionsunterricht / Menschenrecht

Menschenrechte und Religionsunterricht / herausgegeben von Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer. - [1. Auflage]. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. - 234 Seiten ; 22 cm - (Jahrbuch der Religionspädagogik; Band 33 (2017))
ISBN 9783788732226 Broschur : EUR 35.00 (DE), EUR 36.00 (AT)

Zugangsnummer: 0019569001 - Barcode: 0003128206
Religiöse Erziehung - Signatur: B3.2:1-83 - Buch