Mission Menschlichkeit das kritische Potenzial christlich-humanistischer Bildung weltweit
Buch

Auf der Grundlage der Orientierungshilfe "Erziehung zum solidarischen Humanismus - Für den Aufbau einer Zivilisation der Liebe"' setzt sich der Band mit dem kirchlichen Bildungsengagement in weltweiter Perspektive auseinander. Im Zentrum steht das Gemeinwohl aller Völker, Kulturen und Religionen sowie die Befähigung zur Koexistenz in einer globalisierten Welt. Vor diesem Hintergrund stellen sich gravierende Fragen: Inwieweit spiegelt sich ein christlicher Humanismus in den kirchlichen Bildungsunternehmungen wider? Setzt sich die Kirche ausreichend gegen die Ökonomisierung von Bildung zur Wehr? Welche strukturellen Rahmenbedingungen sind für den Aufbau einer "Zivilisation der Liebe" notwendig? Antworten geben internationale und interdisziplinäre Expertinnen und Experten aus dem kirchlichen und ausßerkirchlichen Raum. (Klappentext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Weltkirche und Mission

Personen: Idika, Christiana

Standort: Ref. Weltkirche

Schlagwörter: Konferenzschrift Kirchliche Bildungsarbeit Christlicher Humanismus Kirchliche Bildungsarbeit / Christlicher Humanismus Christlicher Humanismus / Kirchliche Bildungsarbeit

Mission Menschlichkeit : das kritische Potenzial christlich-humanistischer Bildung weltweit / Christiana Idika, Markus Luber (Hg.). - Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2021]. - 259 Seiten ; 24 cm - (Weltkirche und Mission; Band 15)
EAN 9783791732596 Broschur : circa EUR 29.95 (DE), circa EUR 30.80 (AT)

Zugangsnummer: 0020985001 - Barcode: 0007003448
Religion - Signatur: PR Chri - Buch