Monotheismus unter Gewaltverdacht zum Gespräch mit Jan Assmann
Buch

Unter den Stimmen, die das Unbehagen am Gewaltpotential des Monotheismus artikuliert haben, verdient Jan Assmann besondere Aufmerksamkeit. Er hat die Auffassung vertreten, dass der biblische Monotheismus eine neue Form von Hass in die Welt gebracht habe - einen Hass, der durch religiöse Wahrheitsansprüche motiviert werde. Kein Geringerer als Papst Franziskus hat die akademische Theologie aufgefordert, sich mit Jan Assmanns These näher auseinanderzusetzen. (Aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Assmann, Jan Tück, Jan-Heiner

Standort: Ref. f. Ökumene

Schlagwörter: Monotheismus Kongreß Konferenzschrift Assmann, Jan Gewalt Assmann, Jan / Monotheismus / Gewalt / Kongress / Wien <2013> Wien <2013> Gewalt / Kongress / Wien <2013> / Assmann, Jan / Monotheismus Kongress / Wien <2013> / Assmann, Jan / Monotheismus / Gewalt Monotheismus / Gewalt / Kongress / Wien <2013> / Assmann, Jan Wien <2013> / Assmann, Jan / Monotheismus / Gewalt / Kongress

Monotheismus unter Gewaltverdacht : zum Gespräch mit Jan Assmann / hrsg. von Jan-Heiner Tück. - Freiburg, Br. : Herder, 2015. - 269 S. ; 22 cm
ISBN 9783451327827 Pp. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT)

Zugangsnummer: 0021304001 - Barcode: 0006000479
Weltreligionen - Signatur: PR.A Mono - Buch