Morgenkreis Balance
Material Marchtalpäd

Das inhaltliche Ziel dieses Morgenkreises ist eine Reflexion der persönlichen Arbeits- und Freizeitgewohnheiten. Es soll gezeigt werden, welche Dinge/Situationen Stress auslösen oder Stress abbauen. Dabei sollte ein Gleichgewicht entstehen: Arbeit/Stress/Unruhe sollte nicht überwiegen. Ein Ausgleich mit angenehmen Dingen sollte gefunden werden und ist sehr wichtig für die eigene Gesundheit. Diese zwei Aspekte sollen im Gleichgewicht liegen. Zu viel Freizeit und zu wenig Zeit für „Pflichten“ ist auch nicht förderlich. Es soll auch aufgezeigt werden, durch welche Dinge man Entspannung und Ausgleich findet.

Die methodische Komponente liegt im Staunen. Die Tatsache, dass die Libellen aus Bambus im Gleichgewicht sind und einen perfekt austarierten Schwerpunkt besitzen ist erstaunlich. Das schweigende Weitergeben von Finger zu Finger soll Spannung aufbauen, sowie Berührungsängste abbauen.

Weiterführendes: Aus physikalischer Sicht sind die Libellen gut geeignet, um das Thema Schwerpunkt zu erarbeiten.
https://www.kph-es.at/hochschule/institute/institut-fuer-religionspaedagogische-bildung-salzburg/marchtalpaedagogik/


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Quehenberger, Johann

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Stille Achtsamkeit Morgenkreis Marchtal Marchtaler Plan Marchtalpädagogik Work-Life-Balance Libelle

Morgenkreis Balance / Referat für Marchtalpädagogik. - Salzburg : Referat für Marchtalpädagogik. - 1 Holzkiste mit: 3 Bambuslibellen, 1 Kopiervorlage, Anleitung

Zugangsnummer: 0019703001 - Barcode: 0003129081
Spiel - Signatur: D4:4-73 - Material Marchtalpäd