Neue Technologien - neue Kindheiten? ethische und bildungsphilosophische Perspektiven
Buch

Zu den wichtigen sozialen Einflussgrößen, die nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Realität und Praxis institutionalisierter Kindheit(en) mitbestimmen, gehören, so der Ausgangspunkt und der Gegenstand dieses Bandes, technologische Entwicklungen und die Anwendung und Nutzung von Techniken in der Kindheit für und durch Kinder. Technische Arrangements und Praktiken sind während der Kindheit omnipräsent. In diesem Band werden systematische ethische und erziehungs-, bildungs- und kindheitsphilosophische Fragen diskutiert, die sich im Umgang mit neuen Technologien und Techniken stellen. Hierzu zählen z.B. Fragen der folgenden Art: Wie sind (Neben-)Folgen der Einführung von AI-Systemen in Unterricht und Schule zu verstehen und zu bewerten? Dürfen Eltern die Fotos ihrer Kinder auf Facebook teilen? Welche Möglichkeiten und Fallstricke bietet die Nutzung von Robotern in pädagogischen Kontexten? Welche Rolle spielen neue Technologien bei der Gestaltung des Generationenverhältnisses und für technisch vermittelte und realisierte „Regime der Kindheit“? (Angaben aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Techno:Phil

Personen: Buck, Marc Fabian Drerup, Johannes Schweiger, Gottfried

Standort: Bibliotheksreferat

Schlagwörter: Kind Ethik Aufsatzsammlung neue Medien Erziehungsphilosophie Neue Technologie Kind / Neue Technologie / Neue Medien / Ethik / Erziehungsphilosophie Erziehungsphilosophie / Kind / Neue Technologie / Neue Medien / Ethik Ethik / Erziehungsphilosophie / Kind / Neue Technologie / Neue Medien Neue Medien / Ethik / Erziehungsphilosophie / Kind / Neue Technologie Neue Technologie / Neue Medien / Ethik / Erziehungsphilosophie / Kind

Neue Technologien - neue Kindheiten? : ethische und bildungsphilosophische Perspektiven / Marc Fabian Buck, Johannes Drerup, Gottfried Schweiger (Hrsg.). - Berlin, Germany : J.B. Metzler, [2020]. - VIII, 268 Seiten ; 24 cm, 427 g - (Techno:Phil; Band 3)
EAN 9783476056726 Broschur : circa EUR 49.99 (DE), circa EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis)

Zugangsnummer: 0021194001 - Barcode: 0002045535
PI - Signatur: PI Neue - Buch