PISA 2009. Internationaler Vergleich von Schülerleistungen die Studie im Überblick
Sachbuch

Wie gut bereitet die Schule in verschiedenen Ländern die Jugendlichen auf die Herausforderungen des lebenslangen Lernens vor? Wie gut gelingt es den verschiedenen Schulsystemen, möglichst alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig von Geschlecht und sozialer Herkunft – mit den grundlegenden Kompetenzen auszustatten? Diese Fragen untersucht das Programme for International Student Assessment (PISA) der OECD seit dem Jahr 2000 in regelmäßigen Abständen von drei Jahren. Die Ergebnisse aus den verschiedenen international vergleichenden Schülerleistungsstudien helfen, besonders effektive Systeme, Strukturen und Prozesse zu identifi zieren – um dieses Wissen bei der Qualitätsentwicklung von Unterricht, Schulen und Schulorganisation gezielt und systematisch einsetzen zu können. (Angaben aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schwantner, Ursula (Hrsg.) Schreiner, Claudia (Hrsg.)

Standort: IRPB Salzburg AB

Schlagwörter: PISA Pisa-Studie Pisa-Test

PISA 2009. Internationaler Vergleich von Schülerleistungen : die Studie im Überblick / [Bifie, Bundesinstitut Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des Österreichischen Schulwesens]. Schwantner, U. & Schreiner, C. (Hrsg.). - Graz : Leykam, 2010. - 66 S. : graph. Darst.
ISBN 978-3-7011-7743-1 kart. : ca. Eur 9,90

Zugangsnummer: 0015592001 - Barcode: 0003108567
D7:1-73 - Signatur: D7:1-73 - Sachbuch