Religiöse Pluralität
Buch

Das Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 8 widmet sich dem Schwerpunktthema "Religiöse Pluralität". Die Beiträge bewegen sich im Schnittfeld von wissenschaftlicher Theorie und unterrichtlicher Praxis. Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen und religiösen Pluralität ist gesamtgesellschaftlich das Gefühl von Einheit und Eindeutigkeit brüchig geworden. Dies zeigt sich insbesondere auch in Fragestellungen und Kontexten des Religionsunterrichtes. Hier wollen die Beiträge des Bandes gerade von einer konstruktivistischen Perspektive aus hermeneutische, konzeptionelle und didaktische Instrumente für die Bewältigung von Pluralität entwickeln. Dabei werden die Überlegungen zur Themenstellung neben einer grundlegenden Auseinandersetzung mit Pluralität aus konstruktivistischer Sicht durchaus auf vielfältige Weise reflexiv und konkret auf unterrichtliche und hochschuldidaktische Praxisbereiche bezogen. (www.rupertusbuch.at)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik

Personen: Büttner, Gerhard (Herausgeber) Mendl, Hans (Herausgeber) Reis, Oliver (Herausgeber) Roose, Hanna (Herausgeber)

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Beten Pluralismus Religionsdidaktik Gottesvorstellung Schulbuchanalyse Interreligiöses Lernen Dialogkompetenz Interreligiöse Kompetenzbildung Konstruktivistische Pädagogik Multireligiöse Schulfeiern Religiöse Pluralität

Religiöse Pluralität / Gerhard Büttner ... (Hg.). - Babenhausen : Verlag Ludwig Sauter, 2017. - 223 Seiten : Illustrationen - (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Bd. 8)
ISBN 978-3-9812290-7-3 Broschur : circa EUR 30,40

Zugangsnummer: 0019236001 - Barcode: 0003125908
Religionspädagogik allgemein - Signatur: B3.1:2-9 - Buch