Stocker, Günther
Schrift, Wissen und Gedächtnis Das Motiv der Bibliothek als Spiegel des Medienwandels...
Sachbuch

Die Bibliothek als literarisches Motiv und historische Institution - analysiert anhand von 12 literarischen Texten. (PL) Günther Stocker widmet die Buchfassung seiner Dissertation "jener ersten Leserin, die das Manuskript zufällig in die Hände bekam und nicht mehr zu lesen aufhörte." Der Germanist hält damit eine Faszination des Schriftlichen fest, die über Schreiben, Schrift, Bücher und Bibliotheken zu liegen scheint. Am Übergang von der Schriftkultur zur neuen, digitalen Kommunikationskultur befragt der Autor fiktionale Literatur nach dem Motiv der Bibliothek. Wie ist das Motiv "Bibliothek" jeweils gestaltet, welche Konstanten, welche Variablen und Facetten gibt es dabei? Das Buch ist in fünf Teile gegliedert, die die theoretischen Zugänge aufbereiten, die die Institution Bibliothek und deren Aufgaben erklären, die Text- und Motivanalyse erläutert sowie die einzelnen Textanalysen kommentieren. Die zusammenfassende Übersicht des fünften Teiles wertet die Befunde aus und hält Gemeinsamkeiten fest. Da das Interesse des Autors auf dem Motiv "Bibliothek - Schriftkultur" liegt, verzichtet er weitgehend auf die Darstellung des Werkkontexts sowie den geschichtlichen Kontext. Die einleitenden Kapitel sind verständlich geschrieben, sie stellen eine Zusammenfassung einer Veränderung der Kommunikationskultur dar. Die Bibliothek, dieser romantische Projektionraum, in dem ehrwürdiges Wissen gesichert ist, dieser mit Poesie erfüllte Raum, der auch von weltfremdem Gelehrtentum beherrscht ist, stellt den zentralen Punkt der Untersuchung dar. Bibliothekare/innen gewinnen 12 Texte, die sich mit ihrem Arbeitsfeld beschäftigen; lesen Facetten ihres Ambientes, lernen das Spannungsfeld von Gelehrtentum, Weltfremdheit und sinnlicher Poesie kennen. - Die Analyseschritte sind nachvollziehbar, die Ergebnisse schlüssig: kein neues Labyrinth tut sich hier den Lesern/innen auf. Ein Buch, mit dem Standortbestimmungen beginnen könnten, eines Abends, in einer Bibliothek... Allen Bibliotheken sehr zu empfehlen. *bn* Christina Repolust


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Epistemata : Würzburger wissenschaftl. Schr

Personen: Stocker, Günther

Standort: Bibliotheksreferat

Schlagwörter: Bibliothek Bibliotheken Bibliotheksgeschichte Bibliothekswesen Schriftkultur

Stocker, Günther:
Schrift, Wissen und Gedächtnis : Das Motiv der Bibliothek als Spiegel des Medienwandels... / Günther Stocker. - Würzburg : Könighausen und Neumann, 1997. - 317 S.
ISBN 3-8260-1309-3 kt. : ATS 423,00 / Eur 30,70

Zugangsnummer: 0012036001 - Barcode: 0002016078
PL Literaturwissenschaft u. Sprache - Signatur: PL Literaturwissenschaft u. Sprache Sto - Sachbuch