Markovic, Barbi
Superheldinnen Roman

Auch Wien ist eine Stadt für Superheldinnen. Allerdings verfolgen diese nicht nur hehre Ziele. (DR) Drei Frauen sitzen in einem Kaffeehaus und plaudern. Was auf den ersten Blick gewöhnlich wirkt, ist tatsächlich eine besondere Art von Treffen. Mascha, Direktorka und die Ich-Erzählerin verfügen über Fähigkeiten, die andere Menschen nicht haben. Jede Woche entscheiden sie sich dafür, ein Menschenleben zu verbessern und sich dabei möglichst nicht von persönlichen Vorlieben beeinflussen zu lassen. Das ist jedoch gar nicht so einfach, vor allem wenn man selbst mit diversen Problemen wie Depressionen oder einem unbefriedigenden Arbeitsplatz zu kämpfen hat. Der Erzählton ist heiter und selbstironisch wie die drei Heldinnen. Die popliterarischen Referenzen sind locker eingestreut. Die ewige Sehnsucht nach Berlin tritt immer wieder auf. Auch Sarajevo und Belgrad spielen nicht zuletzt aufgrund der Herkunft der Protagonistinnen eine Rolle. Die drei Frauen sind nicht die Einzigen, die Superkräfte besitzen. Die Rahmenhandlung spielt sich im Café Sette Fontane ab. Der Schreibstil ist filmisch, schnell, aber ohne zu hetzen. Ein Muss für Superheldinnen (und das sind wir doch in Wirklichkeit alle)!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Markovic, Barbi Dabic, Mascha

Standort: Bibliotheksreferat

Schlagwörter: Wien Helden Freindinnen Super

Markovic, Barbi:
Superheldinnen : Roman / Barbi Markovic. Mit Übers. von Mascha Dabic. - Salzburg ; Wien : Residenz-Verl., 2016. - 187 S.
ISBN 978-3-7017-1662-3 kart. : ca. € 18,90

Zugangsnummer: 0018162001 - Barcode: 0002038421
Signatur: Mar -