Gutiérrez, Gustavo
Theologie der Befreiung
Buch

Dieses Buch markiert das Ende der Vorherrschaft einer europäischen Theologie und den Beginn einer radikal anderen Theologie aus den Unruhen der Dritten Welt. Radikal anders, weil sie nicht in Lesesälen und dan Schreibtischen entwickelt wurde, sondern ihre entscheidenden Impulse in den Slums und überfüllten Städten Südamerikas erhielt - einem Kontinent, der durch politische Unterdrückung, Abhängigkeit von fremden Mächten und brutalisierende Armut erschüttert ist, einem Kontinent, der soeben begonnen hat, in der verzweifelten Hoffnung zu leben, daß die Strukturen, welche Gewalt institutionalisieren, abgebaut werden können und müssen.
In dieser Situation die Frohe Botschaft verkündigen, thologisch über eine Welt reflektieren, in der Folter, Unterernähung und Analphabetentum alltägliche Wirklichkeiten sind, heißt eine Theologie hervorbringen, welche die Bedeutung Christi und seiner Sendung in der totalen Befreiung des Menschen sieht. (Klappentext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Gesellschaft und Theologie : Abt. systemat. Beitr

Personen: Gutierrez, Gustavo

Standort: Ref. Weltkirche

Schlagwörter: Lateinamerika Theologie, Politische

Gutiérrez, Gustavo:
Theologie der Befreiung / Gustavo Gutiérrez. Mit e. Vorw. von Johann Baptist Metz. [Aus d. Span. von Horst Goldstein]. - München : Kaiser, 1973. - XII, 288 S.; ; 21 cm - (Gesellschaft und Theologie : Abt. systemat. Beitr.; Nr. 11)
ISBN 9783459008780 kart. : DM 32.00

Zugangsnummer: 0020129001 - Barcode: 0007000584
Pastoraltheologie, Seelsorge - Signatur: PR.CPS Guti - Buch