Warum gerade ich? Die Hiob-Geschichte Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufen ; [Materialien und Diskussionsanregungen]
Sachbuch

Persönliche Krisen und als Unrecht empfundenes Leid führen besonders junge Leute in religiöse Zweifel: „Wenn Gott allmächtig ist, warum lässt er dann all die Ungerechtigkeiten auf der Welt zu?“, „Warum passiert gerade mir das?“ Schnelle Antworten helfen bei solchen Lebenskrisen nicht weiter. Hier lohnt ein Blick selbst auf ein so „altes“ Buch wie die Bibel. Die Jugendlichen befassen sich – ausgehend von der Hiob-Geschichte – mit bedrückenden Nachrichten und Ereignissen aus Gegenwart und Geschichte, aber auch mit den kleinen Hiobsbotschaften des Alltags. Dabei untersuchen sie z.B. auch, ob die gesellschaftliche, technische und medizinische Entwicklung Krisen und Missstände, wie behauptet, verhindert oder sogar selbst neue erzeugt. Der durchgehende inhaltliche Ansatz ist (bei aller Vielfalt der Methodik) stets die Verantwortung der Menschen für sich selbst und andere – nicht der Verweis auf Gott und die Verurteilung seiner „Willkür“. Ziel der Materialien ist, nicht die Hiob-Geschichte textimmanent zu interpretieren, sondern sie als Hilfe zur Lebensbewältigung zu nutzen. (Angaben aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dieter, Julia Haas, Siegfried Neumann, Wolfgang

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Sinnfrage Hoffnung Leid Theodizee Selbstmord Klage Klagepsalm Hiob Leidfrage

Warum gerade ich? Die Hiob-Geschichte : Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufen ; [Materialien und Diskussionsanregungen] / Julia Dieter ; Siegfried Haas. Ill. von Wolfgang Neumann. - Mühlheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr, 2004. - 112 S. : Ill.
ISBN 3-86072-830-X kart. : ca. Eur 20,10

Zugangsnummer: 0012264001 - Barcode: 0003077245
E4:4-31 - Signatur: E4:4-31 - Sachbuch