Heidler, Christina
Zwischen Magie, Mythos und Monotheismus Fantasy-Literatur im Religionsunterricht
Buch

Fantasy-Literatur im Religionsunterricht? Kann das funktionieren? Wie kann diese Literaturgattung eingebracht werden? Christina Heidler geht diesen Fragen nach und macht zunächst den spezifischen Charakter des an sich diffusen Fantasy-Begriffs greifbar: Was kennzeichnet diese Gattung? Eingehende Analysen aktueller Fantasy-Literatur im Kinder- und Jugendbereich, wie Rowlings 'Harry Potter' oder Meyers 'Biss', bieten die anschauliche, materialreiche Grundlage, um die pädagogischen Möglichkeiten von Fantasy im Religionsunterricht aufzuzeigen, ohne die kritischen Aspekte der Gattung zu vernachlässigen. Eine interdisziplinäre Studie, die literaturwissenschaftliche Theorien und religionspädagogische Ansätze zusammenführt und Perspektiven für eine fruchtbare, inspirierende Begegnung scheinbar fremder Welten eröffnet. (Aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Theologie und Literatur

Personen: Heidler, Christina (Verfasser/-in)

Standort: IRPB Salzburg AB

Schlagwörter: Religionsunterricht Fantasy Harry Potter Fantastische Literatur Eragon Tintenherz

Heidler, Christina:
Zwischen Magie, Mythos und Monotheismus : Fantasy-Literatur im Religionsunterricht / Christina Heidler. - Ostfildern : Matthias Grünewald Verlag, 2016. - 505 Seiten - (Theologie und Literatur; Band 30)
ISBN 978-3-7867-3069-9 Broschur : circa EUR 49,40

Zugangsnummer: 0019181001 - Barcode: 0003125656
Religionsunterricht - Signatur: B3.3:4-125 - Buch