Schreiber, Robert
Marillen für den Hausgarten
Buch

Marillen zählen zu den 1. blühenden Obstarten im Frühjahr und entwickeln ihren intensiven Geschmack erst dann, wenn sie bis zur Vollreife am Baum hängen bleiben. Da sie dann aber nicht mehr lager- und transportfähig sind, bieten Marillenbäume im eigenen Hausgarten die beste Möglichkeit, in den Genuss von saftigen und leckeren Früchten zu gelangen. Der Autor, erfahrener Betreiber einer Versuchsanlage mit über 200 verschiedenen Marillensorten, beschreibt in diesem schmalen "Garten-kurz-&-gut"-Ratgeber kompetent die Geschichte der Marille und ihre Kultur mit praxisorientierten Informationen zu richtiger Standortwahl, Pflanzung und Erziehung, Schnitt, Veredelung, Pflege, Krankheiten und Schädlingen, Ernte und Verarbeitung sowie geeigneten Marillensorten für den Hausgarten. Ansprechende Fotos, gute Zeichnungen, übersichtliche Tabellen, ein attraktives Layout und leicht verständliche Texte zeichnen diesen Einstiegsratgeber, der sich reihenüblich an Hobbygärtner ohne Vorkenntnisse mit Interesse an ökologischem, naturnahem Gärtnern wendet, aus. Kein Vergleichstitel bekannt. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Natur im Garten

Personen: Schreiber, Robert

Schlagwörter: Ratgeber Garten Aprikosenanbau

Schreiber, Robert:
Marillen für den Hausgarten. - Wien : Österreichischer Agrarverl., 2008. - 79 S. - (Natur im Garten; ). -
ISBN 978-3-7040-2277-6

Zugangsnummer: 1635 - Barcode: 1623
Kreative Beschäftigung, Spiele, Feste, Hobbies - Signatur: VB - Buch