Giordano Paolo
Die Einsamkeit der Primzahlen
Buch

Zwei Kinder, zwei Familien, zwei Schicksale: Da ist Alice, deren Vater seiner Tochter einen Skikurs aufdrängt, die das aber gar nicht will, Angst hat, ein äHosenscheißerô zu sein, schließlich verunglückt und ein steifes Bein zurückbehält. Und da ist Mattia, der einmal, nur ein einziges Mal nicht auf seine behinderte Zwillingsschwester aufpassen wollte, und das mit fatalen Folgen. Schon der Titel löst Beklemmung aus: Das Bild der Primzahlen, isoliert von anderen und einsam, wie Menschen, die mit der Unmöglichkeit leben, sich jemals zu berühren, Nähe zu empfinden, zueinander zu finden. Diese Unmöglichkeit, dass auch tiefste Gefühle diese Distanz brechen könnten, beherrscht von Begin an den ungeheuer imponierenden und eindringlichen Roman des noch so jungen und schon mit Italiens renommiertestem Literaturpreis ausgezeichneten Italieners. Alice hat es schwer in der Schule, wird aufgrund ihrer Behinderung gehänselt und gemobbt von der äVier- Zicken- Phalanxô, einer "geschlossenen, gnadenlosen Front", geradezu gequält. äDir ist es ganz egal, dass du mein Leben zerstört hast.ô Sie hasst ihren Vater, gibt ihm die Schuld für ein nicht gelingen wollendes Leben. Ebenso wie Mattia, den sie während der Schulzeit kennen lernt, trägt sie sich mit Schuldgefühlen: nie hat sie dem Wunschbild des Vaters entsprechen können. Tiefe Wunden auch bei Mattia, der die unausgesprochenen Vorwürfe der Eltern fühlt. Auch er zieht sich in sich zurück und was Alice die Essstörungen, das sind Selbstverletzungen für ihn. Sehnsüchte, verborgene Liebe auf beiden Seiten, und nirgendwo ein Weg sie auszuleben, mitzuteilen, die Wunden der Kindheit und Jugend zu überwinden. Nur immer wieder die starke gegenseitige Anziehungskraft: ä...zwei Menschen, die im jeweils anderen die eigene Einsamkeit wiedererkannt hatten.ô


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Giordano Paolo Genzler Bruno ª

Schlagwörter: Liebesgeschichte Familienroman Schicksalsroman

Giordano Paolo:
Die Einsamkeit der Primzahlen. - Augsburg : Weltbild, 2010. - aus dem Italien. übers.
ISBN 978-3-86800-444-1

Zugangsnummer: 7500 - Barcode: 2-0000000-8-00009404-7
Romane, Erzählungen, Novellen - Signatur: DR Gio - Buch