Fielding, Joy
Schlaf nicht, wenn es dunkel wird
Belletristik

Die ledige Krankenschwester Terry Painter ist von Alison, der neuen Mieterin ihres Gartenhäuschens, sehr angetan und rasch entwickelt sich ein intensives Freundschaftsverhältnis zwischen der 40- und der 28-Jährigen. Aber bald merkt Terry, dass mit Alison etwas nicht stimmt und dass diese sie immer wieder belügt. Dann taucht auch noch Alisons angeblicher Bruder auf und nistet sich im Gartenhäuschen ein. Trotzdem weigert sich Terrys Verstand, die warnenden Anzeichen richtig zu deuten. Vielmehr tritt sie immer häufiger Zeitreisen in die Vergangenheit an, offenbart ihre schwierige Tochter-Mutter-Beziehung, ihre große Einsamkeit und das allgegenwärtige Gefühl, in jeder Hinsicht zu kurz gekommen zu sein. So überrascht auch nicht die Wende, welche die Handlung schließlich vollzieht. Insgesamt jedoch wirkt das Buch ziemlich konstruiert und zu einem grotesken Psychothriller mit einer fragwürdigen Pointe zurechtgeschustert. Im Vergleich mit ihren anderen Thrillern liegt hier einer der schwächeren Art vor, der wegen der Bekanntheit seiner Autorin dennoch Leser finden wird.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Fielding, Joy Lutze, Kristian

Schlagwörter: Psychothriller

Interessenkreis: Thriller

Fielding, Joy:
Schlaf nicht, wenn es dunkel wird / Joy Fielding. - München : Mosaik bei Goldmann, 2006. - 352 S.
Einheitssacht.: Whispers an Lies
ISBN 978-3-442-46173-8 TB

Zugangsnummer: 0002444001 - Barcode: 2-0000000-8-02025445-2
DR.E - Signatur: DR.E Fie - Belletristik