Scholl, Susanne
Russland mit und ohne Seele
Belletristik

Susanne Scholl gibt Einblicke in das Wesen der Russen. (GP) Susanne Scholl hat fast zwei Jahrzehnte als Auslandskorrespondentin in Russland verbracht, davon den größten Teil in Moskau. In diesen zwanzig Jahren wurde sie unmittelbare Zeugin großer Änderungen im Land, die im Zerfall der Sowjetunion gipfelten. Im vorliegenden Buch versucht Scholl, das Wesen der russischen Seele zu beschreiben, indem sie die Lebensschicksale verschiedenster Personen ihres Umfeldes (die Marktfrau, die Taxifahrerin, die Dolmetscherin etc.) zusammenträgt. In locker plauderndem Ton erfährt der Leser, wie sich Kindheit und Jugend der meisten Russen wohl abgespielt haben. Obwohl sich die Lebensmittelknappheit und die dramatische Wohnungsnot inzwischen gebessert haben, sind laut Scholl noch viele Unzulänglichkeiten des ehemaligen Sowjetsystems bestehen geblieben. Scholls Berichte sind sehr interessant und geben einen guten Einblick in "die russische Seele", so es sie explizit gibt. Der sprunghafte Schreibstil macht das Lesen allerdings manchmal mühsam. *bn* Uschi Pirker


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Scholl, Susanne

Schlagwörter: Russland

Scholl, Susanne:
Russland mit und ohne Seele / Susanne Scholl. - Salzburg : Ecowin, 2009. - 185 S.
ISBN 978-3-902404-74-9 fest geb. : ca. Eur 22,00

Zugangsnummer: 0008056001 - Barcode: 10060773
DR - Signatur: DR Schol - Belletristik