Krondorfer, Birge (Hrsg.)
Frauen-Fragen 100 Jahre Bewegung, Reflexion, Vision
Sachbuch

Am 19. März 1911 gingen 20.000 Frauen (und Männer) zum ersten Mal für Frauenrechte auf die Wiener Ringstraße. Der 100. Jahrestag dieses Ereignisses wurde von einer Initiative aus dem Umfeld der selbstorganisierten Frauenbewegung zum Anlass genommen, um in einem breit angelegten Bündnis eine landesweite Großdemonstration im März 2011 zu organisieren. Die Publikation nimmt diese Ereignisse zum Anlass, um über die historische, gesellschaftspolitische, soziale und symbolische Bedeutung von Frauenbewegungen und Feminismen in Praxis und Theorie nachzudenken. Gegenwärtig bilden Frauenbewegung, Gleichstellungsexpertisen und Gendertheorien sehr widersprüchliche Angebote und Zielvorstellungen für die Frauenpolitik. Die aktuellen Familien- und Quotenpolitiken und das Gender-Mainstreaming laufen aus feministischer Perspektive Gefahr, der neoliberalistischen Agenda von Individualisierung und Entpolitisierung in die Hände zu spielen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grammel, Hilde (Hrsg.) Krondorfer, Birge Thürmer-Rohr, Christina

Schlagwörter: Österreich Geschichte Aufsatzsammlung Frauenbewegung Feminismus Sichtbare Frauen Politisches Handeln

Interessenkreis: Feminismus

GS.OF KRO

Krondorfer, Birge (Hrsg.):
Frauen-Fragen : 100 Jahre Bewegung, Reflexion, Vision / Birge (Hrsg.); Grammel, Hilde ( Hrsg.) Krondorfer : Promedia, 2012. - 383 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm. - Literaturangaben
ISBN 978-3-85371-351-8 kart. : EUR 19,90

Zugangsnummer: 0006327001 - Barcode: 10062425
GS.OF - Sachbuch