Tricht, Jens van
Warum Feminismus gut für Männer ist
Sachbuch

Wenige Bewegungen ziehen derzeit so viele Aggressionen auf sich wie der Feminismus. Warum eigentlich? Schließlich leiden auch Männer unter den ungerechten Geschlechterverhältnissen, die sie selbst geschaffen haben: Sie bekommen häufiger einen Herzinfarkt, begehen öfter Suizid, haben generell eine geringere Lebenserwartung. All das hat ganz wesentlich damit zu tun, dass sie sich immer noch an überkommenen Vorstellungen von Männlichkeit orientieren: möglichst viel arbeiten, Stärke und Durchsetzungsvermögen zeigen müssen Gerade gegen solche einengenden Rollenerwartungen und gesellschaftliche Benachteiligungen überhaupt kämpft der Feminismus, sagt Jens van Tricht. Deshalb profitieren letztlich alle davon auch die Männer. Van Trichts Buch wirft einen frischen Blick darauf, wie Männlichkeitsvorstellungen toxisch wirken, und was Männer tun können, um sich davon zu befreien. Ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, dass jeder Mensch seine Talente und Vorlieben frei entfalten können sollte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tricht, Jens van Brunnenkamp, Christina Hessel, Isabel

Schlagwörter: Mann Geschlechterrolle Gleichberechtigung Feminismus Geschlechterstereotyp Männlichkeit Sichtbare Frauen

Interessenkreis: Männer, Buben

GS.OF TRI

Tricht, Jens ¬van¬:
Warum Feminismus gut für Männer ist / Jens ¬van¬ Tricht. - 1. Auflage : Ch.Links Verlag, 2019. - 176 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 21 cm
ISBN 978-3-96289-055-1 Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT

Zugangsnummer: 0006185001 - Barcode: 10061053
GS.OF - Sachbuch