Rassmus, Jens
Juhu, LetzteR! die neue Olympiade der Tiere
Buch

Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; Wie jedes Jahr machen sich die Tiere bereit für die große Olympiade. Die Zuschauer nehmen auf den Rängen Platz, während sich die Wettkämpfer aufwärmen. Wie jedes Jahr stehen beinahe auch schon sämtliche Sieger fest. Nichts Neues, nichts Außergewöhnliches ist zu erwarten: Der Puma siegt beim Hochsprung, der Orang-Utan beim Kugelstoßen, der Gepard beim 100-Meter-Lauf und natürlich ist der Orca der beste Schwimmer. Eigentlich ist die jährliche Olympiade total langweilig und so schlafen die Zuschauer nach der Reihe ein. Das wäre kein großes Problem, wenn nicht auch der große, dicke Elefant vor Langeweile eingeschlafen und dabei von seinem Platz gerutscht wäre. Mit seinem gesamten Gewicht begräbt er viele kleine Tiere unter sich und gibt dabei den Anstoß, die Olympiade von Grund auf umzugestalten: Es müssen einfach mal andere gewinnen! meint der Hamster. Nun treten auch die kleinsten und unsportlichsten Tiere zum Wettkampf an und messen sich mit allen erdenklichen Tricks. Schnell werden die Regeln geändert: Ab jetzt gewinnen immer die, die verlieren. Kellerassel, Walross und Maulwurf treten zum Hochsprung an. Der Schmetterling gewinnt beim Kugelstoßen, da er die Kugel nicht einen Millimeter weit wirft. Der Gepard meint, beim Laufen der Schlauste zu sein, verliert dann aber trotzdem gegen Schnecke und Schildkröte. Und beim Wettschwimmen mit einem besonders humorvollen Kräftemessen warten Elefant, Hecht und Ameise auf. So geht auch diese Olympiade zu Ende - allerdings mit viel Geschrei, Gelächter und jeder Menge Goldmedaillen aus Butterblumen. Der Elefant kugelt vor Begeisterung wieder die Ränge hinunter, aus Langeweile verschlafen aber hat es niemand oder doch? Der äußerst spannungsgeladene Text mit vielen witzigen Dialogen lädt zum Vorlesen oder ersten Selberlesen ein und wird begleitet von bunten, großflächigen Bildern sowie kleinen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die zum Schmunzeln verleiten und jede Menge Spaß bereiten. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Seitenweise 2020 Es ist jedes Jahr dasselbe dieselben Wettkämpfe, dieselben Sieger. Zum Einschlafen! Also drehen die Tiere kurzerhand das Sieger-Verlierer-Modell um: Die Gewinner_innen verlieren und die Verlierer_innen gewinnen. Zwar bleiben die Bewerbe Wettschwimmen, Boxkampf, Weitwurf gleich; Sieger_innen sind jetzt allerdings die Letzten, sodass sogar Schnecke und Maulwurf gute Chancen haben. In spannenden Perspektiven von Zoom-Effekten bis zur doppelseitigen Totale wechseln farbige Illustrationen mit Schwarz-Weiß-Zeichnungen, in denen die siegessicheren Tiere in skurrilen Wettkämpfen ebenso wie die fiebernden Zuschauer_innen temporeich ins Bild gesetzt werden. Verblüffend einfach wird hier der Leistungsgedanke auf den Kopf gestellt und in ein witziges neues Setting gesetzt: Denn es braucht viel Phantasie, um bei dieser Olympiade zu gewinnen. *STUBE*


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rassmus, Jens

Schlagwörter: grün Gewinnen Verlieren

Rassmus, Jens:
Juhu, LetzteR! : die neue Olympiade der Tiere / Jens Rassmus. - Wien : G & G, 2020. - 64 S. : zahlr. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-7074-5237-2 EUR 16.95

Zugangsnummer: 4504
Erzählungen - Signatur: JE Ras - Buch