Brensing, Karsten
Wie Tiere denken und fühlen
Buch: Kinder-Sachbuc

Was Tiere können - von sozialen Bedürfnissen, eigener Persönlichkeit und kommunikativen Fähigkeiten. (ab 9) (JN) Auf jeder Seite ist dem Autor seine Begeisterung für sein Forschungsgebiet anzumerken. Als Verhaltensbiologe will er Kindern die erstaunlichen Erkenntnisse über die Fähigkeiten von Tieren nahe bringen, denn sie können viel mehr als bisher gedacht. Dabei ist jede Art anders und selbst einzelne Tiere können individuelle Eigenarten haben. Ratten lachen gerne gemeinsam, dagegen sind Orang-Utans die einzigen Menschenaffen, die nicht gerne in Gemeinschaft leben. Etwas komplizierter wird dann die Frage, ob Tiere logisch, abstrakt und strategisch denken können und ob sie Besitzansprüche stellen. Ein Spiegel wird von Tieren ganz unterschiedlich genutzt: Ein Wellensittich sieht ihm Spiegel einen Artgenossen, Schweine benutzen ihn, um Nahrung zu finden und ein Pavian sieht sich seinen eigenen Popo im Spiegel an. Experimentieranleitungen laden junge Forscher ein, selbst aktiv zu werden und die Fähigkeiten ihrer Haustiere zu testen. Der anspruchsvolle Inhalt ist gut portioniert, mit Fotos und Zeichnungen illustriert. Insgesamt ein tolles Sachbuch für alle, die Tiere besser verstehen wollen.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brensing, Karsten Renger, Nikolai

Schlagwörter: Tiere Gefühle

JN.N BREN

Brensing, Karsten:
Wie Tiere denken und fühlen / Karsten Brensing. - Bindlach : Loewe, 2019. - 172 Seiten
ISBN 978-3-7432-0304-4 Festeinband ; 17,40 Euro

Zugangsnummer: 0026535001 - Barcode: 2-0000000-8-05242436-6
JN.N - Buch: Kinder-Sachbuc