Birbaumer, Niels
Biologische Psychologie
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Physiologische Psychologie / Lehrbuch 1 Was ist Biologische Psychologie? 3 1.1 Begriffsbestimmungen 1.2 Entwicklung und Geschichte 1.3 Verhalten und Gehirn Zusammenfassung Literatur 3 4 7 10 10 2 Vererbung, Umwelt und Verhalten 11 2.1 Klassische Genetik 12 2.2 Makromoleküle (Biopolymere) und die Weitergabe biologischer Information 13 2.4 Polygene Vererbung und Verhaltensgenetik 24 Zusammenfassung 27 Literatur 28 2.3 Störungen der Vererbung 22 3 Zellen und Zellverbände 30 3.1 Biochemische Grundlagen der Zellphysiologie 30 3.3 Stoff- und Informationsaustausch innerhalb 3.2 Die Plasmamembran der Zelle und ihre Aufgaben 34 3.4 Von der Zelle zum multizellulären Organismus 39 Zusammenfassung 43 der Zelle 38 Literatur 44 4 Psychoneuroimmunologie 45 4.1 4.2 Physiologische Verbindungen zwischen Zentral- 4.3 Autonomes Nervensystem und Immunreaktion 4.4 Streß und Immunsystem 4.5 Lernen und Immunsystem 4.6 Aufbau und Arbeitsweise des Immunsystems nervensystem und Immunsystem Psychologische Einflüsse auf das Immunsystem des Menschen Zusammenfassung Literatur 45 51 53 56 57 60 62 63 Inhaltsverzeichnis 5 Endokrine Systeme (Hormone) 5.1 Allgemeine Endokrinologie 5.2 Grundbegriffe der Regelungslehre 5.3 5.4 5.5 Das Schilddrüsensystem 5.6 5.7 Die Hormone der Nebennieren Hormone als Teile von Regelkreisen: Beispiel Blutzuckerregulation (Pankreashormone) Hormone des Hypothalamus und der Hypophyse Regulation des Kalzium- und Phosphathaushaltes Zusammenfassung Literatur 6 Psychoneuroendokrinologie 6.1 Umwelt, Körperrhythmen und Hormone 6.2 Emotionen und Hormone 6.3 Streß und Hilflosigkeit 6.4 Psychoneuroendokrinologie von Verhaltensstörungen und psychosomatischen Erkrankungen Zusammenfassung Literatur 7 Erregungsbildung und Erregungsleitung 7.1 Bausteine des Nervensystems 7.2 Peripheres Nervensystem 7.3 Das Ruhepotential 7.4 Das Aktionspotential 7.5 Fortleitung des Aktionspotentials Zusammenfassung Literatur 8 Synaptische Erregung und Hemmung 8.1 8.2 Zentrale erregende chemische Synapsen 8.3 Postsynaptische hemmende chemische Synapsen 8.4 Präsynaptische hemmende chemische Synapsen 8.5 Überträgerstoffe chemischer Synapsen 8.6 Synaptische Interaktion und Plastizität 8.7 Elektrische Synapsen Die neuromuskuläre Endplatte: Beispiel einer chemischen Synapse Zusammenfassung Literatur 64 64 68 70 72 76 78 80 82 84 85 85 91 94 97 99 100 101 101 103 1 06 111 116 119 120 121 121 127 131 133 134 137 1 40 141 143 XI1 Inhaltsverzeichnis 9 Autonomes Nervensystem 147 9.1 9.2 Neurotransmission im peripheren autonomen 9.3 9.4 Aufbau und Wirkweise des peripheren autonomen Nervensystems 147 Nervensystem 154 Arbeitsweise des peripheren und spinalen autonomen Nervensystems 156 Kontrolle des spinalen autonomen Nervensystems durch Hirnstamm und Hypothalamus 159 Zusammenfassung 161 Literatur 162 10 Blut, Herz und Kreislauf 163 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 10.8 10.9 Blut als Transportmedium 163 Blutstillung, Blutgerinnung und Fibrinolyse 1 66 Bau des Herzens, Mechanik der Herzaktion 167 Spontanerregung, Erregungsausbreitung, elektromechanische Kopplung 170 Das Elektrokardiogramm, EKG 172 Die Anpassung der Herzleistung an den Bedarf 176 Arterieller und venöser Kreislauf im Überblick 180 Akute Anpassung des Kreislaufs an den Bedarf 184 Mittel- und langfristige Regulation des Gesamtkreislaufs 188 Zusammenfassung 192 Literatur 193 11 Atmung, Energie- und Wärmehaushalt 195 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 11.7 11.8 11.9 Be- und Entlüftung der Lunge Gasaustausch zwischen Lungenalveolen und Blut Transport von 0, und CO, im Blut Gasaustausch im Gewebe Atemregulation und Atemantriebe Energieumsatz des Menschen Wärmebildung und Wärmeabgabe Regelung der Körpertemperatur Langfristige und pathophysiologische Aspekte der Thermoregulation Zusammenfassung Literatur 195 199 200 202 204 205 208 210 213 214 216 I x'll Inhaltsverzeichnis 12 Stoffaufnahme und -ausscheidung 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 Die Bestandteile menschlicher Nahrungsmittel und der Bedarf an Nährstoffen Aufgaben von Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre und Magen Aufgaben des exokrinen Pankreas, der Leber und des Dünndarms Aufgaben von Dickdarm und Enddarm Übersicht über Aufgaben, Bau und Funktion der Nieren Glomeruläre Filtration und tubuläre Resorption und Sekretion Harnkonzentrierung und -verdünnung Niereninsuffizienz Neuronale Kontrolle der Harnblasenentleerung Zusammenfassung Literatur 13 Bewegung und Handlung 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 13.10 13.11 13.12 Die molekularen Mechanismen der Kontraktion Formen der Muskelkontraktion (Muskelmechanik) Abstufung der Muskelkontraktion; Registrierung mit dem Elektromyogramm, EMG Stoffwechsel und Energieumsatz des Skelettmuskels Nervöse Kontrolle von Haltung und Bewegung im Überblick Sensoren der Motorik: Muskelspindeln und Sehnenorgane Spinale motorische Reflexe Stützmotorik, Stehen und Gehen Zielmotorik Ziel- und Greifbewegungen von Arm und Hand Pathophysiologie der Motorik Rehabilitation im motorischen System Zusammenfassung Literatur 14 Arbeit, Sport, Rehabilitation, Alter, Umwelt 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 Arbeit und Leistung Leistungsgrenzen, Ermüdung und Erschöpfung Sportphysiologie Rehabilitatives Training Alter und Altern Aufenthalt in der Höhe und unter Wasser Zusammenfassung Literatur 21 7 21 7 22 1 226 229 23 1 233 235 235 238 239 240 242 242 247 249 25 1 252 254 256 263 267 274 276 278 279 281 283 283 286 287 289 291 294 296 297 XIV I Inhaltsverzeichnis 15 Allgemeine Sinnesphysiologie und Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie 15.1 Grundbegriffe in der Sinnesphysiologie 15.2 15.3 15.4 Zentrale Weiterleitung und Verarbeitung 15.5 Sinnesreiz und Verhalten 15.6 Allgemeine Wahrnehmungspsychologie Zusammenfassung Literatur Transduktion und Transformation in Sensoren und afferenten Neuronen Neuronale Verschaltungen in sensorischen Systemen somatoviszeraler Information 16 Somatosensorik, Nozizeption, Schmerz 16.1 16.2 16.3 16.4 16.5 16.6 16.7 16.8 16.9 16.10 16.11 Mechanorezeption Tiefensensibilität Thermorezeption Viszerale Sensibilität Schmerzcharakterisierung Physiologie der Nozizeption Pathophysiologie von Nozizeption und Schmerz Endogene Schmerzkontrollsysteme, Schmerztherapie Periphere Psychophysiologie chronischer Schmerzen Schmerzgedächtnis und Gehirn Psychophysiologische Therapie chronischer Schmerzen Zusammenfassung Literatur 17 Das visuelle System 17.1 17.2 17.3 17.4 17.5 17.6 17.7 17.8 Psychophysiologie des photopischen und skotopischen Sehens Psychophysiologie des Sehens und Wahrnehmens mit zwei Augen Farbsehen Das Auge Signalaufnahme und Signalverarbeitung in der Netzhaut Signalverarbeitung in subkortikalen visuellen Zentren Signalverarbeitung im visuellen Kortex Ontogenetische Entwicklung und Plastizität im visuellen System 301 301 305 308 31 1 31 6 317 323 324 326 326 334 337 34 1 343 349 35 1 355 357 362 366 368 369 372 372 376 380 383 388 392 3 93 396 Inhaltsverzeichnis I xv 17.9 Okulomotorik und Blickmotorik 398 17.10 Hirnphysiologische Grundlagen der kognitiven visuellen Leistungen: Raum-, Objekt- und Zeichenerkennung 402 Zusammenfassung 407 Literatur 409 18 Hören und Gleichgewicht 41 1 18.1 18.2 18.3 18.4 18.5 18.6 18.7 18.8 Physik des Hörens Psychophysik des Hörens (Psychoakustik) Bau und Funktion des Ohres Auditorische Signalverarbeitung Klinische Prüfung des Hörvermögens Psychophysiologie des Gleichgewichtssinns Peripheres und zentrales vestibuläres System Das zentrale vestibuläre System Zusammenfassung Literatur 41 1 41 3 41 5 420 424 426 428 43 1 432 434 19 Geschmack und Geruch 435 19.1 Geschmacksqualitäten und die Eigenschaften des Geschmackssinns 435 19.2 Bau, Funktion und Verschaltung des Schmeckorgans 438 19.3 Biologische und psychologische Bedeutung des Geschmackssinnes, Geschmackssinnstörungen 441 19.4 Geruchsqualitäten und die Eigenschaften des Geruchssinns 442 19.6 Biologische und psychologische Bedeutung des Riechens, Riechstörungen 446 Zusammenfassung 448 Literatur 449 19.5 Bau, Funktion und Verschaltung des Geruchsorgans 443 20 Funktionelle Anatomie des Zentralnervensystems 453 20.1 Aufbau und Entwicklungsgeschichte 45 3 20.2 459 20.3 Der Neokortex 47 1 20.4 Neurotransmitter und -modulatoren im ZNS 474 Zusammenfassung 48 1 Literatur 48 1 Struktur und Funktion des Zwischenhirns, des limbischen Systems und der Basalganglien XVI I Inhaltsverzeichnis 21 Methoden der Biologischen Psychologie 483 21.1 Forschungsstrategien in den Neurowissenschaften 21.2 Neuroanatomische und neurochemische Methoden 21.3 Läsion und Reizung 21.4 21.5 Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale (EKP) 21.6 Bildgebende Verfahren Elektro- (EEG) und Magnetenzephalogramm (MEG) Zusammenfassung Literatur 483 485 488 490 496 502 510 51 1 22 Bewußtsein und Aufmerksamkeit 51 2 22.1 Psychologie der Bewußtseinsformen 51 2 22.2 Neuropsychologie und Psychophysiologie der Bewußtseinsformen 519 22.3 Unspezifische Aktivierungssysteme 529 22.4 Psychophysiologie selektiver Aufmerksamkeit 533 Zusammenfassung 535 Literatur 535 23 Zirkadiane Periodik, Schlaf und Traum 537 23.1 Prinzipien zirkadianer Periodik 23.2 23.3 Schlaf und Traum 23.4 Neurobiologie des Schlafes 23.5 Psychophysiologie der Schlafstadien 23.6 Schlafstörungen Zusammenfassung Literatur

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden.

Serie / Reihe: Springer Lehrbuch

Personen: Birbaumer, Niels

Birbaumer, Niels:
Biologische Psychologie / Niels Birbaumer ; Robert F. Schmidt. - 4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. - Berlin ; Berlin Heidelberg New York : Springer-Verlag GmbH, 1999. - 508 meist farbige Abbildungen und 48 Tabellen. - (Springer Lehrbuch). - Buch in Bozen, Meran, Bruneck
ISBN 978-3-540-65781-1

Zugangsnummer: 0003439002
R 9909 - Signatur: R 9909 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad