Cöllen, Michael
Das Paar ; Menschenbild und Therapie der Paarsynthese
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Paartherapie Paarsynthese: eine psychologische Partnerlehre 9 Methodische Anmerkungen 12 Kapitel 1: Von den Horizonten der Liebe 1 Veränderung, Zwiespalt und Widerspruch als Grundmuster der Liebesvielfalt 15 2 Anthropologische Kreuzfahrt durch die Geschichte von Liebe und Ehe 18 3 Wechsel in die Neuzeit der Frau-Mann-Beziehungen . . 24 4 Statistiken zu Liebe, Ehe und Treue 31 5 Wurzeln der Paarsynthese 36 6 Unterschiedliche Paar-Modelle 41 a) Das Ergänzungs-Modell 42 - b) Das Gleichheits-Modell 43 - c) Das Symmetrie-Modell 44 Kapitel 2: Die Paarsynthese 1 Die Anfänge einer Psychologie des Paares 45 2 Die Liebespotentiale des Paares: Lebensraum, Partnerraum, Eigenraum 48 3 Der Lebensraum mit seinen Polkräften 53 Dimension des Geschlechts 54 Dimension der Beziehung 56 Dimension der Kreativität $8 Dimension der Zeit 59 Dimension des Raumes 61 Dimension der Ganzheit 62 Dimension der Werte 64 5 4 Der Partnerraum mit den Partnerzyklen und Bindungskräften 67 Zyklus der Hingabe 69 Zyklus des Aufbaus 70 Zyklus der Lebensmitte 72 Zyklus des Alterns 73 Zyklus neuer Zweisamkeit 74 5 Der Eigenraum mit den Partnerstilen und Entwicklungskräften 75 Das Wachsen der Partnerstile 77 Partnerstil Anpassung 79 Partnerstil Durchsetzung 80 Partners til Planung 81 Partnerstil Intuition 8 4 Aufgaben und Durchfuhrung integrativer Paardiagnostik 117 5 Konfliktmodelle und Konfliktvernetzung bei Partnerproblemen 123 6 Substanzkonflikt im Partnerraum 127 Kapitel 4: Rahmenbedingungen der Paartherapie 1 Setting 131 2 Indikation zur Paartherapie 135 3 Zeitrahmen 137 4 Durchfuhrungsformen 139 5 Anwendungsbereiche 140 6 Aus-, Fort- und Weiterbildung zum Paartherapeuten und Eheberater 140 7 Paar-Gruppentherapie 143 Grundlagen der Paargruppe 143 Spezielle Heilfaktoren der Paar-Gruppentherapie 146 a) Frau-Mann-Konfrontation 146 ù b) Partnerwerdung in der Gruppentherapie 150 - c) Modell- und Strategiearbeit der Paare 151 - d) Korrelation von Gruppen- und Paarverhalten 154 Kapitel 5: Die Praxis integrativer Paartherapie 1 Interventionstechnik 158 Die Szenenarbeit 160 a) Übung zur Szenenarbeit 162 - b) Verschiedene Übungen der Szenenarbeit 163 Die Konfliktarbeit 165 a) Übung zur Konfliktarbeit 167 - b) Verschiedene Übungen der Konfliktarbeit 16g Die Symmetriearbeit 173 a) Übung zur Symmetriearbeit 174 - b) Verschiedene Übungen der Symmetriearbeit 178 Die Zielarbeit 182 a) Verschiedene Übungen der Zielarbeit 185 2 Die Durchfuhrung der Paartherapie 187 7 Die Phase der Paargestalt 191 Die Phase der Partnerwerdung 198 Die Phase der Paardynamik 204 Die Phase der Fehleranalyse 209 Die Phase der Paargestaltung: Das Fest der Sinne 212 Kapitel 6: Brennpunkte der Liebe 1 Grenzen der Paartherapie 217 2 Dreiecksbeziehungen 220 3 Sucht und Gewalt 223 4 Dauerstreit 224 5 Scheidung und Trennung 230 6 Möglichkeiten der Paartherapie 235 Kapitel 7: Sexualität im Brennpunkt 1 Die Psychotherapie sexueller Probleme 238 Phase: Sprache der Sexualität 240 Phase: Seele der Sexualität 243 Phase: Partnerwerdung in der Sexualität 244 Phase: Körperarbeit mit Paaren 245 Phase: Neugestaltung der Sexualität 247 2 Neue Sinnlichkeit 253 Die veränderte Situation der Frauen 254 Die veränderte Situation der Männer 255 Sexuelle Störungen 257 3 Zyklenlehre der Sexualität 262 Erster Zyklus: Bindung 264 Zweiter Zyklus: Krise 265 Dritter Zyklus: Lernen 266 Vierter Zyklus: Integration von Liebe und Sexualität . . 267


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Cöllen, Michael

Cöllen, Michael:
¬Das¬ Paar : ; Menschenbild und Therapie der Paarsynthese / Michael Cöllen, mit einem Nachwort von Hilarion Petzold. - München : Kösel-Verlag GmbH & Co., 1989
ISBN 978-3-466-30293-2

Zugangsnummer: 0002152001
P 8908 - Signatur: P 8908 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad