Eckert, Roland
Die Dynamik jugendlicher Gruppen ; Über Zugehörigkeit, Identitätsbildung und Konflikt
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Kapitel 1 Themen und Fragen 7 1.1 Verstehen in praktischer Absicht - die Themen im Überblick 8 1.2 Subsumption unter Leitbegriffe - zur Kritik jugendsoziologischer Erklärungsroutinen 23 Kapitel 2 Kreativität und Lernen in der Gruppe 34 2.1 Die Kreativität von jugendlichen Gruppen und die Ästhetik der Hochkultur 35 2.2 Selbstbildung in Cliquen 51 Kapitel 3 Konflikte und Gewalt 67 3.1 Konflikte zwischen Cliquen 68 3.2 Gewalt unter Jugendlichen - die Datenlage im Überblick 83 3.3 Lust an der Gewalt: Paintballer und Hooligans 92 Kapitel 4 Vorurteilsbildung und Selbstethnisierung 105 4.1 Zuwanderer und Einheimische - eine Fallstudie zur Entstehung von Vorurteilen 106 4.2 Ethnische Identität als Herstellung von Eindeutigkeit 127 Kapitel 5 Cliquen, Negativkarrieren und der Beitrag des Bildungssystems 160 5.1 Die biografische Logik in der Bildung delinquenter Cliquen 161 5.2 Verantwortung als Anker von Identität - der Beitrag der Jugendbildung 5.3 Der Beitrag des Bildungssystems Kapitel 6 Folgerungen: Gruppenbildung, Schule und Individualisierung 6.1 Gruppen und Schule 6.2 Individualisierung als Chance? Lokale und kosmopolitische Integration


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Edition Soziologie

Personen: Eckert, Roland

Eckert, Roland:
¬Die¬ Dynamik jugendlicher Gruppen : ; Über Zugehörigkeit, Identitätsbildung und Konflikt / Roland Eckert. - Weinheim : Juventa Verlag, 2012. - (Edition Soziologie)

Zugangsnummer: 0007188001
E 1204 - Signatur: E 1204 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad