Dührssen, Annemarie
Ein Jahrhundert Psychoanalytische Bewegung in Deutschland ; Die Psychotherapie unter dem Einfluß Freuds
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

I Zur Einführung: Freud und die zeitgenössische Wissenschaft_ 13 II Die Psychoanalytische Bewegung: Fiktion, Kolonialreich, sektiererische Religionsge¬ meinschaft oder Großfamilie? _ 18 III Zwei eingeschobene Kapitel _ 26 Die Freuds und die Bernays: Zwei jüdische Familien.........26 Freuds wichtigste Identifikationsfiguren............................ 35 Don Cipion, der sprechende Hund................................. 35 Hannibal, der Rächer......................................................... 38 Josef, der Traumdeuter...................................................... 40 Der Mann Moses................................................................ 41 Ödipus Rex und Ödipus auf Kolonos............................. 43 IV Die Psychoanalytische Bewegung bis zum Ersten Weltkrieg _ 48 Produktiver Aufschwung, Grupppenkämpfe und persönlicher Streit............ 48 Das »Geheime Komitee«........................................................ 66 V Die Psychoanalytiker und der »verfluchte Psychotherapeutenverein«_ 70 VI Nach dem Ersten Weltkrieg_ 75 Zeiten der Not, der Krankheit und des Leids..................... 75 Berlin wird Zentrale................................................................ 78 VII Die psychoanalytische Gruppe verändert sich_ 85 Neue Konzepte............................................................. 85 Der Lebens- und der Todestrieb.................................. 85 Das Trauma der Geburt................................................. 90 Neue Wege in der Therapie.......................................... 93 Das Ich und das Es......................................................... 97 Streitpunkte.................................................................. 98 Plagiat und Priorität (Die Bisexualität, das Ich und das Es, die Identifikation mit dem Aggressor)....................................................... 98 Das Problem der Laienanalyse..................................... 110 Das »Geheime Komitee« zerfällt............................... 117 VIII Von der Weimarer Republik ins Dritte Reich (1919 bis 1938)_ 135 Die politische Situation in Deutschland........................... 135 Psychotherapie und Psychoanalyse in der Medizin..............144 Die Psychoanalytiker als Gruppe und die Entwicklung ihrer Wissenschaft........... 163 IX War die Psychoanalyse eine jüdische Wissenschaft? _ 184 Konzepte und Theorien...................................................... 184 Die Religion der religionslosen Juden.............................. 187 Die Juden und die Nicht-Juden......................................... 192 Der Selbsthaß der Juden und der Selbsthaß der Deutschen..... 197 X Nach dem Zweiten Weltkrieg_ 199 Personen, Vereine, Institutionen....................................... 199 6 Die Spaltung der »Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (gegr. 1910)« und ihre Folgen.............. 205 XI Die psychoanalytische Behandlungsmethode wird in das Sozialversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland eingeführt _ 221 XII Die neue Approbationsordnung und der Facharzt für psychotherapeutische Medizin; Forschungsprogramme_ 231 XIII Das »reine Gold« der Psychoanalyse - Ein neues Schibboleth?_ 237


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Dührssen, Annemarie

Dührssen, Annemarie:
¬Ein ¬Jahrhundert Psychoanalytische Bewegung in Deutschland : ; ¬Die ¬Psychotherapie unter dem Einfluß Freuds / Annemarie Dührssen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. - Mit 15 Abbildungen und 8 Tabellen
ISBN 978-3-525-45772-6

Zugangsnummer: 0000803001
A 9412 - Signatur: A 9412 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad