Suess, Gerhard J.
Kinderschutz ; Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Deutschland ; Kinderschutz ; Kongress ; Frankfurt am Main <2009> WOLFGANG HAMMER Kinderschutz - Spannungsverhältnisse gestalten 13 MARTHA F.ERICKSON UND HANS-PETER HARTMANN Was Familien brauchen und was wir ihnen geben können 25 MARTIN DORNES Ambivalenzen moderner Kindheit: Kinder zwischen Freiheit und Verletzlichkeit 46 GÜNTHER OPP Kinder stärken Kinder - Positive Peerkultur in der Praxis 63 HOLGER ZIEGLER Wirkungsorientierung und Wirkungsmessung in der Kinderund Jugendhilfe 89 JÖRG M. FEGERT, UTE ZIEGENHAIN, CAROLIN C. KNORR UND ANNE K. KÜNSTER Kinderschutz im Spannungsfeld von Gesundheits- und Jugendhilfe: Bedeutung evidenzbasierter Strategien 103 UTE THYEN, THOMAS MEYSEN UND ANDREA DÖRRIES Kinderschutz im Spannungsfeld ärztlichen Handelns 126 HACI-HALIL USLUCAN Kinderschutz im Spannungsfeld unterschiedlicher kultureller Kontexte 150 MARIANNE LEUZINGER-BOHLEBER Frühe Kindheit als Schicksal? Psychoanalytische und bindungstheoretische Überlegungen zum Konzept der Resili enz . . 166 MARTINE BUCHWALD UND JUTTA LEDERER-CHARRIER STEEP: Frühe Hilfen im Spannungsfeld von Prävention und Intervention - ein Praxisbericht 193 GERHARD J. SUESS Kinderschutz im Spannungsfeld von Praxis und Wissenschaft - eine entwicklungspsychologische Perspektive 212 HEINZ KINDLER Empirisch begründete Strategien zur Verbesserung des deutschen Kinderschutzsystems 234


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Suess, Gerhard J.

Suess, Gerhard J.:
Kinderschutz : ; Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten / Gerhard J. Suess. hrsg. von Gerhard J. Suess. Wolfgang Hammer. hrsg. von Wolfgang Hammer. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2010

Zugangsnummer: 0006992001
E 1012 - Signatur: E 1012 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad