Seemann, Hanne
Kopfschmerzkinder ; Migräne und Spannungskopfschmerz verstehen und psychotherapeutisch behandeln
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Spannungskopfschmerz ; Kinderpsychotherapie Kind ; Migräne ; Kinderpsychiatrie Jugend ; Spannungskopfschmerz ; Jugendpsychotherapie Jugend ; Migräne Teill Kopfschmerzkinder - Was Eltern und Therapeuten wissen sollten 21 Hanne Seemann 1. Migräne und andere Kopfschmerzen 21 ò Eine kleine Differenzialdiagnostik 21 ò Wie kann man Migräne und Spannungskopfschmerz verstehen? 28 ò Ist Migräne heilbar? 34 2. Migränekinder sind besondere Menschen 36 ò Sensibilität - eine Schwäche oder eine Stärke? 37 ò Reizüberflutung - ist Aufmerksamkeit schädlich? 40 ò Wahnehmungsorientierung - worauf richtet sich die Aufmerksamkeit? 43 ò Pausen - warum ist es so schwierig, nichts zu tun? 45 ò Aggression, Wut, negative Gefühle - wohin mit dem Zorn: nach außen oder nach innen? 47 ò Ängstlichkeit - wieso werden Migränekinder oft so mutige Menschen? 49 ò Das Leben ist schwer - von der Schwierigkeit, es leicht zu nehmen 51 3. Das Kopfschmerzkind und seine Familie 53 ò Autonomie im Spannungsbogen zwischen behütet sein und allein gelassen werden 54 ò Der Umgang mit dem eigenen Körper - überachtsam oder unachtsam? 57 ò Das familiäre Reizmilieu - reich oder arm? 59 ò Leistungsorientierung 61 ò Was ist sonst noch schwierig für Kopfschmerzkinder? 62 ò Was trägt die Familie bei - was kann sie beitragen? 63 Teil II Therapie 65 1. Hypnotherapie - Konzept und Methode 65 Hanne Seemann -ò ò Systemischer Ansatz: Mein Körper und Ich 65 ò Therapieziele: Wählen lernen und auf Balance achten 67 ò Hypnotherapie ist lösungs-und ressourcenorientiert 74 2. Therapie-Manual 81 Babett Englert, Jutta Schultis ò Organisatorische Hinweise 81 ò Vorgespräch, Schmerzanamnese 82 ò Themen, Bausteine, Übungen: Übersicht 88 ò Zeitliche Abfolge 90 ò Einzeltherapie in der Gruppe 94 ò Elternarbeit 97 3. Therapie-Inhalte 100 ò Sich in der Gruppe kennen lernen 100 ò Wie geht es mir und meinem Körper? 106 Körperschema und Körperreise 106 Ein Waldspaziergang 111 ò Was Kinder über Kopfschmerzen wissen sollten 118 Informationen über Kopfschmerzen - Vortrag und Erfahrungsaustausch 118 Autonomes Schmerzmanagement 124 Mein Schmerz-Drehschalter 125 Schmerzableitungen 126 Mein Schmerztier 127 Hilfe es ist zuviel los! 129 Schutz und Rückzug 129 Der Regenschirm 131 Im eigenen Rhythmus bleiben 133 TaKeTiNa® 136 Sozialverträglicher Ausdruck von Wut, Ärger und Aggression 137 Wutzettel 137 Wuttöne: Wie klingt meine Wut ? 140 Der Yoga-Löwe 141 Umgang mit Sorgen und Problemen 142 Mein Sorgenbaum 142 Eigene Bedürfnisse erkennen 146 Wer bin ich? Wer bist du? 146 Stress ausbalancieren: Wo geht es mir gut? 147 Balancemodell 149 Eigene Fähigkeiten anerkennen 150 Gute Seiten - schlechte Seiten 150 Schwächen verhökern 153 Selbstvertrauen, Mut und Kraft 155 Mein Mut-Tier 155 Der Kraft-Sprung 157 Papito, der Papagei 160 Geldbeutelbriefe 162 Flüchten und Standhalten 164 Ein Sack voll Ausreden 166 Lügen-Mäxle 168 Dirigentenspiel 170 Die Pflänzchengeschichte 171 Vertrauen in den Körper stärken 173 Die Zitrone 173 Hellsehen 174 Schweres leichtes heben 176 ò Vertrauen ins Unbewusste aufbauen 178 Wünsch dir was! 178 ò Letzte Stunde: Abschiedsstunde 182 Fragebogen zur Kinder-/Jugend-Kopfschmerz-Gruppe 183 ò Eine Hängematte voll Entspannungsübungen 185 Tipps für Kursleiterinnen 185 Wie wird eine Entspannungsübung aufgebaut? 185 Nachgespräch und kreativer Teil 189 Wie erzähle ich Entspannungsgeschichten? 190 Wie gehe ich mit Störungen um? 191 Entspannungsübungen 193 Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 194 Muskelentspannung - Langform 198 Muskelentspannung - Kurzform 203 Kurzentspannungen 207 Lieblingstier auf meinem Bauch 208 Reise an einen schönen Ort 209 Die schnelle Welle 209 Blitz-Muskelentspannung 210 Wiese im Park 211 Körperwahrnehmung: Einfache Feldenkraisübungen 212 Eine kleine Portion Wissenschaft 221 Hanne Seemann Anhang: Kopiervorlagen 232 Literatur 237 Entspannungsmusik 242


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Leben lernen 150

Personen: Seemann, Hanne

Seemann, Hanne:
Kopfschmerzkinder : ; Migräne und Spannungskopfschmerz verstehen und psychotherapeutisch behandeln / Hanne Seemann. Mitarbeit von Jutta Schultis , Babett Englert. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2002. - (Leben lernen; 150)
ISBN 978-3-608-89704-3

Zugangsnummer: 0004730001
E 0208 - Signatur: E 0208 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad