Lindenmeyer, Johannes
Lieber schlau als blau ; Entstehung und Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Der Untergang der Titanic: Normales Trinken 19 1.1 Drei verschiedene Trinkkulturen 21 1.2 Die fönfungeschriebenen Gesetze im Umgang mit i o h o l 22 1.3 Der Sucht-Eisberg 28 2 Der Stein der Weisen: Díe Geschichte des Alkoholismus 30 2.1 Alkohol in der Antike (ca. 7000 V . Chr.-Christi Geburt) 31 2.2 Alkohol in Christentum und Mittelalter (Christi Geburtù1400 n· Chr.) 32 2.3 E rte Alkoholkrise (16· und 17· Jahrhundert) 31 2.4 Alkohol und Industrialisierung 37 2.5 Erster bis Zweiter Weltkrieg (1914-1945) 40 2.6 Zeit der Prohibition in Amerika (1919-1933) 41 2.7 Alkohol und Wirtschaftswunder (1945-heute) 43 3 Der trinkfeste General: Alkohol und seine Wirkung im Körper 47 3.1 Aufoahme von Alkohol im Körper 48 3.2 Abbau von i o h o l im Körper SO 3.3 Zwei-Phasen-Wirkung von Alkohol 53 ? ? Toleranzteigerung 57 3.5 Probleme bei gleichzeitigem i o h o l - und Medikamentenmissbrauch 59 3.6 Die Wirkung von Anticraving-Substanen 59 4 Der C.gnac-????: Körperliche Folgeschäden 62 4.1 Gehirn 64 47 Mangelernährung 67 1.3 Krebsrisiko 67 4.4 Haut 68 4.5 Lunge 68 1.6 Herz und Kreislauf 69 4.7 Magen 69 4.8 Bauchspeicheldrüse 69 4.9 Leber 71 4.10 Geschlechtsorgane 73 4.11 Knochen und Gelenke 74 4.12 Nerven 74 5 Die wirkungslosen Kanonenkugeln: Abhängigkeitsentwicklung 76 5.1 Was ist Abhängigkeit? 77 5.2 Vorurteile über die Entstehung von Abhängigkeit 82 5.3 Schritte einer Abhänggkeitsentwicklung 83 6 Die Kamikaze-Bomber: Medikamentenabhangigkeit 89 6.1 Medikamentenmissbrauch 93 6.2 Medikamentenabhängigkeit 95 6.3 Medikamente mit Suchtpotenzial 98 7 Auf den Spuren des Apostels der Enthaltsamkeit·. Therapieschritte 103 7.1 Anhalten 105 7.2 Die Weiche suchen 107 7.3 Die Reparatur des Alternativgleises 111 7.4 Das Alternativgleis blankfahren 113 8 Die tragischen Lotto-Könige: Sucht und Arbeit 116 8.1 Die Rückkehr an den Arbeitsplatz 118 8.2 Aktive Arbeitsplatzsuche 121 8.3 Leben ohne bezahlte Arbeit 123 ? Vierhundert Kaninchen: wirkungstrinken 125 9.1 Die dosisabhängige körperliche Wirkung von i o h o l 127 9.2 Die situationsabhängige psychische Wirkung von i o h o l 129 9.3 Die Entstehung persönlicher Trinkmotive 131 9.4 Wie fonktioniert das Suchtgedächtnis? 133 ?? Die herrliche 136 10.1 Sucht und Familie 138 10.2 Sucht am Arbeitsplatz 139 10.3 Sucht und öffentliches Leben 140 10.4 Sucht und Ärzte 141 10.5 Not macht erfinderisch: Das »Pech« mit dem Führerschein 142 ?? Díe wilden Elefanten: Alkh 147 11.1 Jede Krankheit zieht ihre Kreise 148 11.2 Auch Gesundung bedeutet Veränderung 149 11.3 Was kann die Einbeziehung von Partnern bzw. Angehörigen in die Behandlung bringen? 153 12 Lady Macbeth: Sexualität 157 12.1 Sexuelle Probleme bei i o h o l - und Medikamentenabhängigen 160 12.2 Die Entstehung von sexuellen Problemen bei Abhängigen 162 12.3 Behandlungsmöglichkeiten von sexuellen Störungen 165 13 Foul oder Schwalbe?: Schmerzempfinden und Schmerzbewältigung 167 13.1 Guter und b ö e r Schmerz 168 13.2 Die drei Rätsel des Schmerzes 169 13.3 Die Entstehung von chronischen Schm er 170 13.4 Möglichkeit der SchmerzkonO 171 13.5 Gesunder Umgang mit Schmerzen 172 ? 4 Sìr Walter Raleigh·· Rauchen 176 14.1 Wer ist süchtig? 177 14.2 Die erste Zigarette 178 14.3 Warum ist Rauchen eine Sucht? 180 14.4 Gefahren des Rauchens 182 14.5 Der erfolgreiche Weg zur letzten z g 184 ? 5 Der Eichtest: Ruckfailpravention 188 15.1 Was ist ein Rückfall? 190 15.2 Wann ist ein Rückfall am wahrscheinlichsten? 191 15.3 Der typische Verlauf eines Rückfalls 192 15.4 Der Rückfallschock - die 2. Phase des Rückfallveriaufs 195 15.5 Wie kann man einem Rückfall vorbeugen? 196 15.6 Den Rückfall stoppen 200 Anhang: D?e Fragebogen 203 Entscheidungsweg 205 Werbesprüche 209 Regierungsprogramm 213 Spritverbrauch 217 Bod?-TUV 221 Abhängigkeitsverständnis 225 Medikamente 229 Therapieziele 233 Jobwarts 237 Wirkungsfragen 241 Abwehrmechanismen 245 Medaillenspiegel 249 Sexualität 253 Schmerzbewältigung 257 Rauchzeichen 201 Rückfallkette 265


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Lindenmeyer, Johannes

Lindenmeyer, Johannes:
Lieber schlau als blau / Alkohol - Sucht : ; Entstehung und Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit / Johannes Lindenmeyer. - 8., überarbeitete Auflage. - Weinheim, Basel, Berlin : Beltz Verlage, 2010. - Mit Illustrationen
ISBN 978-3-621-27695-5

Zugangsnummer: 0007198001
L 1015 - Signatur: L 1015 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad