Psyche Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen
Zeitschrift/Rivista

Gunnar Hindrichs untersucht einen Phänomenkomplex, den er, unter Rekurs auf verschiedene Konzepte und Denktraditionen kritischer Theorie, »autoritär-kulturindustriellen Charakter« nennt - um so einen gesamtgesellschaftlichen Prozess in den Blick zu bekommen, den der Beitrag in der Verschmelzung des autoritären mit dem kulturindustriellen Charakter ausmacht.

Zum 100. Geburtstag Alfred Lorenzers erläutert Frank Dammasch dessen Theorie der »Interaktionsformen« und des »szenischen Verstehens«, die Lorenzer, ausgehend von klinischen Erfahrungen und Erkenntnissen der kritischen Theorie, sowohl für eine nähere Erfassung der sozialisationstheoretischen Perspektive des kindlichen Bildungsprozesses als auch für die spezifische Methode des psychoanalytischen Verstehens unbewusster Beziehungsmuster entwickelt hat.

Sebastian Baryli plädiert in einem Debattenbeitrag für eine neue psychoanalytische Pädagogik.

INHALT

HAUPTARTIKEL

Gunnar Hindrichs
Autoritär-kulturindustrieller Charakter

Frank Dammasch
Szenisches Verstehen und Interaktionsformen.
Alfred Lorenzer zum 100. Geburtstag

DEBATTE

Sebastian Baryli
Die Kehrseite des Verschwindens: Für eine neue psychoanalytische Pädagogik. Eine Streitschrift in Ergänzung zu Ulrich Kiessling (»Psyche« 7/2020) sowie zu Doris Fischer & Annegret Wittenberger (»Psyche« 3/2021)

BUCHBESPRECHUNGEN

Paul Parin: Paul Parin Werkausgabe. Bde. 1-6
(Jérôme Seeburger)

Peter Widmer: Destruktion des Ichs. Psychoanalytische Annäherungen an den Ursprung menschlicher Aggression
(Christian Kläui)

Dieses Medium ist 158 Mal vorhanden.

Standort: FABE Familienb.

Susanne Döll-Hentschker/Birgit Gaertner (Hg.):
Psyche : Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. - 76 : Klett-Cotta, 2022
ISSN 00332623

Zugangsnummer: 0008271001
Z PS 22/4 - Signatur: Z PS 22/4 - Zeitschrift/Rivista