Estess, Patricia
Weil Geld nicht auf Bäumen wächst ; Kinder lernen den richtigen Umgang mit Geld. Ein Ratgeber für Eltern
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Elternschaft: Wie wir unsere Werte weitergeben 11 Kinder können sich nie von ihrer Erziehung freimachen . . 11 Wie wächst Ihr Kind heran? 14 Wie sehen Sie die Zukunft Ihres Kindes? 14 Ein Vorbild für unsere Kinder 27 2. Der Umgang mit Kleinkindern: Was Kinder im Vorschulalter über Wertvorstellungen lernen können 28 Das Geldverständnis von Vorschulkindern 30 Wie man Wertvorstellungen in informellen Lernsituationen weitergibt 32 Lernen mit Spaß: Tips für den Supermarkt; Wissen aus der Küche; Pfennigwerfen; Verwandte zählen 35 3. Taschengeld: geben oder nicht geben? 39 Warum überhaupt Taschengeld? 41 Wieviel Taschengeld? 48 Taschengeldtips 49 Fehler, die Kinder mit dem Taschengeld begehen 53 Lernen mit Spaß: Eine Tabelle für die wöchentliche Rotation von Arbeiten; Arbeitsblatt fürs Taschengeld . . 56 6 Weil Geld nicht auf Bäumen wächst 4. Geld ausgeben: So helfen Sie Ihrem Kind, das »Ich will, was ich will, wenn ich es will«-Syndrom zu überwinden 58 Die Psychologie hinter den Geldausgaben von Kindern . . 60 Lernen mit Spaß: Zwangslagen; Geld einteilen; Du hast die Wahl; »Überlebensratgeber« für Geldausgaben; Das »Wünschen-Brauchen-Spiel« 66 5. Geld verdienen: Eine altmodische Einrichtung - mit einigen überraschenden Aspekten 71 Der Zusammenhang zwischen Arbeit und Geld 72 Der erste eigene Verdienst: Arbeit zu Hause 75 Eine Erweiterung der Erfahrungen: Arbeiten außer Haus . 80 Arbeit in der Gemeinde 86 Darauf sollten Sie achten, wenn Kinder in die Arbeitswelt eintreten 87 Lernen mit Spaß: Kluges Unternehmertum; Dienstleistungen für Haustiere 90 6. Sparen und investieren: Wie man Kindern hilft, über das Heute hinauszudenken 94 Was bedeutet Sparen eigentlich? 95 Wieviel sollte gespart werden? 99 So macht man sich das Sparen zur lebenslangen Gewohnheit 101 Von der Spardose zum Sparbuch... und darüber hinaus . . 103 Lernen mit Spaß: Was eine Bank leisten kann; Das Bank Abenteuer106 7. Eine kritische Verbraucherhaltung: Wie man Kindern hilft, kluge Kaufentscheidungen zutreffen 109 Kinder als Verbraucher 110 Handeln: Komplexe Unterhaltung für Kinder 115 Schwindel, auf die Kinder hereinfallen 117 Lernen mit Spaß: Dem Fernsehen widersprechen; Einkaufshelfer; Die Werbung überprüfen; »Verkauf mich« ... . 119 8. Miteinander teilen und füreinander sorgen: So bringen Sie Ihr Kind dazu, nicht immer nur an sich zu denken 122 Wenn die Großzügigkeit zu groß wird 127 Das Elend des Geizigen 128 Das Bewußtsein wecken: ein gutes Beispiel geben 129 Lernen mit Spaß: »Ich bin das Geschenk«; KreativeDankeskarten; Mit anderen teilen; »Die drei Wünsche« . 132 9. Wahlmöglichkeiten: Große Probleme für kleine Leute 135 Ein Kind führen 136 Leitprinzipien 147 Lernen mit Spaß: Karten für »Schwierige Entscheidungen« 147 10. Geldangelegenheiten: Fragen, die Kinder stellen und die entsprechenden Antworten 152 Neugier und Lernen 153 Fragen, die sich ums Geld drehen 154 Über Aktien und Anleihen 158 Über Banken, Kredite und Kreditkarten 160 Über Steuern 162 Die letzte Frage 163 Kind ; Geld ; Verbrauchererziehung ; Ratgeber


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: campus concret 1

Personen: Estess, Patricia

Estess, Patricia:
Weil Geld nicht auf Bäumen wächst : ; Kinder lernen den richtigen Umgang mit Geld. Ein Ratgeber für Eltern / Patricia Estess, Irving Barocas. - Frankfurt/Main : Campus Verlag GmbH, 1996. - (campus concret; 1). - Übers.a.d.Engl.
ISBN 978-3-593-35475-0

Zugangsnummer: 0002747001
E 9604 - Signatur: E 9604 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad