Engl, Joachim
Wie redest du mit mir? ; Fehler und Möglichkeiten in der Paarkommunikation
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Grundmuster und Konsequenzen mißlungenerPaarkommunikation 151. 1 Die ersten Konflikte: vertraute, verfehlteLösungsversuche 15 1.1.1 Verdrängen, totschweigen, unterden Teppich kehren, der Harmonie zuliebe ? 15 1.1.2 Vorwürfe statt Klärung oderSchuld statt Gefiihl 27 1.1.3 Versöhnung ohne Klärung oder»Schwamm drüber* 451. 2 Die erste Konsequenz:Nebeneinander statt Miteinander oder derWattebausch der funktionalen Distanz 541. 3 Die zweite Konsequenz:Gegeneinander statt füreinander oder»Dir werd'ich's zeigen« 571. 4 Die Bedeutung nonverbaler Signale 582. Ein bißchen Theorie (auch Fehler haben ihre Ordnung) 612. Belohnung und Bestrafung(Mechanismus der liebe?) 615 2.2 Bestraf ende Kommunikation(Keine Chance für die liebe!) 65 2.2.1 Die verhängnisvolle Kunst des indirekten Sprechens oder: Alles, was ich sage, könnte gegen mich verwendet werden 66 - Erste Verschleierungsregel: Sag niemals» ich* zu dir! 67 - Zweite Verschleierungsregel: Wie es in dir aussieht, geht niemanden etwas an! 71 - Dritte Verschleierungsregel: Sag's weder klipp noch klar 74 2.2.2 Die verhängnisvolle Kunst des Nicht-Richtig-Zuhörens oder: Solange ich nicht auf den anderen eingehe, bin ich der »Stärkere* . 77 - Erste Weghörregel: Das Pokerface 78 - Zweite Weghörregel: Immer schön »cool* bleiben 79 - Dritte Weghörregel: Ich weiß eh' schon, was du sagen willst 82 2.3 Partnerschaftliche Kommunikation ist lernbar 86 2.3.1 Zehn wichtige Kommunikationsregeln . . 87 2.3.2 Der kleine Unterschied im Gespräch oder: Was macht man(n)/frau anders? 92 2.3.3 Können Kommunikationsregeln auch mißbraucht werden? 94 3. Das EPL (Ehevorbereitung - Em Partnerschaftliches Lernprogramm) ... . 99 3.1 Inhalte und Durchführung 99 3.2 Derzeitige Verbreitung 106 3.3 Warum wirkt EPL? 106 3.4 Das EPL in der wissenschaftlichen Begleitung . 108 3.5 Der präventive Ansatz des EPL 110 3.6 Nachfolgeprogramme KEK und KOMKOM . . 112 4. Drei Paare, wie sie jede(r) kennt, zwei Trainerinnen, wie wir sie kennen, in einem EPL-Kurs, wie Sie ihn vielleicht kennenlernen . 114 4.1 Drei »typisch riskante« Paarkonstellationen . . 114 4.1.1 Friedemann Heger und Clementia Pfleger und die Idealisierung 116 4.1.2 Karl Nudel und Diana Holz und die einseitige Dominanz 119 4.1.3 Viktor Hick und Viktoria Hacker und die zweiseitige Dominanz 122 4.2 Individuelle Schwierigkeiten (und Starken) dieser Paare im Kurs und ihre Fortschritte . .. . 125 4.2.1 Karl und Diana im EPL-Paargespräch . . 125 4.2.2 Friedemann und Clementia im EPL-Paargespräch 133 4.2.3 Viktor und Viktoria im EPL-Paargespräch 140 4.3 Möglichkeiten und Grenzen des EPL 146


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Engl, Joachim

Engl, Joachim:
Wie redest du mit mir? : ; Fehler und Möglichkeiten in der Paarkommunikation / Joachim Engl, Franz Thurmaier. - Neuausgabe Verlag Herder 1995 4. Aufl. - Freiburg im Breisgau : Verlag Herder, 1997. - (Herder Spektrum; 4364)
ISBN 978-3-451-04364-2

Zugangsnummer: 0002994001
P 9710 - Signatur: P 9710 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad