Schmitz, Margot
Gedächtnis ohne Lücken Alzheimervorsorge: Hirnfutter gegen Vergesslichkeit
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Aloisia Altmanninger; Das Bewahren der körperlichen Gesundheit hält Menschen geistig gesund. (NK) Nur drei Prozent der Alzheimererkrankungen sind genetisch bedingt, meint die Medizinerin, die seit Jahren gemeinsam mit ihrem Mann wissenschaftlich über Depression, Burnout und Alzheimer forscht. Jeder kann etwas tun, um "denkgesund, gefühlsgesund und körpergesund" zu altern. Was man dazu beitragen kann, wird hier fundiert erklärt. Überwiegend allgemein bekanntes Grundlagenwissen bildet die Basis für die eigenverantwortliche Vorsorge. Faktoren wie Rauchen und Übergewicht, Bewegungsmangel und Junk Food, Stress und ungesunde Beziehungen gefährden die Gesundheit und beeinträchtigen das Funktionieren des Gehirns. Geistiger Verfall gehört zu den größten Ängsten der Menschen, dennoch ändert kaum jemand freiwillig seinen Lebensstil. In ihren motivierenden Fallgeschichten erwirken gesundheitliche oder psychische Probleme eine Kursänderung, die bei allen einen deutlichen Zugewinn an Lebensqualität bringt. Erst im letzten Kapitel findet man, knapp und übersichtlich aufbereitet, Informationen über Demenz. Lesenswert ist das Buch aber aufgrund der Sammlung der vielfältigen positiven Beiträge zur eigenen Gesundheit. Der weitgehende Verzicht auf Quellen- bzw. Studiennachweise und Literaturangaben scheint passend und eigene Wortschöpfungen tragen zur guten Verständlichkeit bei. Empfehlenswert.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schmitz, Margot

Schlagwörter: Demenz Gedächtnis Alzheimervorsorge

Schmitz, Margot:
Gedächtnis ohne Lücken : Alzheimervorsorge: Hirnfutter gegen Vergesslichkeit / Margot Schmitz. - Wien : Orac, 2011. - 207 S.
ISBN 978-3-7015-0539-5

Zugangsnummer: 1141
Garten, Natur, Landwirtschaft, Gesundheit, Medizin - Signatur: NA Schm - Buch