Dörries, Maike
Verliebt um drei Ecken Roman
Buch

Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Heidi Lexe; (ab 14) Wie anders würde sich doch die Menschheitsgeschichte lesen, wenn dieser Adam der Adam hätte sein können. Denn dieser Adam ist nicht nur gut aussehend und klug und loyal und humorvoll und sinnlich, sondern er kann auch zuhören. Und die richtigen Fragen stellen. Und er sagt immer das Richtige, auch dann, wenn es das Falsche ist. Hätte Gott sich nicht einen allerersten Mann dieses Zuschnittes ausdenken können, anstelle es Darwin zu überlassen den nichtfiktionalen Mann zu charakterisieren? Oder vermag nur jemand wie Katarina von Bredow eine solche Figur zu erfinden? Sie, die seit ihrem Debütroman "Ludvig meine Liebe" unterschiedlichste Liebes- und Beziehungsgeschichten erzählt hat, ohne je ins Sentiment zu verfallen. Und so stößt man auch hier auf eine außerordentlich köstliche Schilderung erster sexueller Erfahrungen der Protagonistin Katrin unter dem Motto "Endlich erfuhr man mal was " Katrin wird durch ihre agile und exaltierte beste Freundin Frida ungewollt in ein Liebeskarussell hineingezogen - in Gang gesetzt durch den Neuen in der Klasse (Adam), bei dessen erstem Anblick Frida beschließt: Den will ich haben. Doch, wie das halt läuft in wunderschön komponierten Dreiecksgeschichten, Katrin und Adam treffen abseits der Schule aufeinander, freunden sich an, verlieben sich. Nur, wie dem explizierten Wünschen einer so selbstsicheren Freundin wie Frida widerstehen? In diese neue Freundschaft zu Adam hinein verwoben wird Katrins Familiengeschichte, die einer Neuordnung und Neuorientierung auch von Seiten der Protagonistin bedarf. Insgesamt gelingt Katarina von Bredow also ein von leichter Hand erzählter und doch herausfordernder Roman, in dem Figuren in all ihrer Sympathie und Fehlerhaftigkeit wahrgenommen und positioniert werden. Zeit, die heiße Schokolade zu wärmen. Und Taschentücher nicht vergessen, denn die Figur des Adam ist zum Heulen schön ---- Quelle: Buch und Medien Südtirol (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: R. Budeus Budde / E. H. Menzel; Eine wunderbar süffig geschriebene Freundschafts- und Liebesgeschichte, in der ein zurückhaltendes Mädchen plötzlich mit ihrer besten Freundin in Konflikt kommt, weil sie denselben Jungen lieben. Ab13 ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Wie anders würde sich doch die Menschheitsgeschichte lesen, wenn dieser Adam schon ein wenig früher auf den Plan getreten wäre, als in dieser ebenso ernsthaft erzählten wie unterhaltsamen Dreiecks-Geschichte. Denn dieser Adam ist nicht nur gut aussehend und klug und loyal und humorvoll und sinnlich, sondern er kann auch zuhören. Und die richtigen Fragen stellen. Soviel männlicher Reiz weiß natürlich selbst die eingefleischtesten Mädchenfreundschaften durcheinander zu bringen - selbst jene zwischen der Ich-Erzählerin Katrin und ihrer selbstsicheren Freundin Frida. Hineinverwoben in diese wunderschön komponierte Liebesgeschichte ist Katrins familiäre Situation, die einer Neuordnung und Neuorientierung auch von Seiten der Protagonistin bedarf. Katarina von Bredow gelingt ein von leichter Hand erzählter und doch herausfordernder Roman, in dem Figuren in all ihrer Sympathie und Fehlerhaftigkeit wahrgenommen und positioniert werden.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Dörries, Maike Bredow von, Katarina

Schlagwörter: Jugendbuch Liebe Freundschaft

Dörries, Maike:
Verliebt um drei Ecken : Roman / Katarina von Bredow. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 2005. - 354 S.
ISBN 978-3-407-80939-1

Zugangsnummer: 699
Erzählungen und Romane - Signatur: JE Bre - Buch