Erdheim, Claudia
Vilma Steindling Eine jüdische Kommunistin im Widerstand
Buch

Angaben aus der Verlagsmeldung Vilma Steindling : Eine jüdische Kommunistin im Widerstand / von Ruth Steindling Mit acht Jahren kommt Vilma Steindling ins jüdische Waisenhaus im Wiener 19. Bezirk. Schon mit 16 Jahren politisiert sie sich und tritt in den Kommunistischen Jugendverband ein. 1937 folgt die junge Frau ihrem Lebensgefährten Arthur Kreindel nach Paris, denn unter Schuschnigg sind die KP und der KJV verboten. Nach der Besetzung Frankreichs durch Hitlerdeutschland engagiert sie sich in der sogenannten »Mädelarbeit « der Résistance. 1942 wird sie denunziert und verhaftet, kommt ins KZ Auschwitz und überlebt den Todesmarsch ins KZ Ravensbrück, wo sie vom schwedischen Roten Kreuz befreit wird. Im Herbst 1945 kehrt Vilma nach Wien zurück und erfährt erst jetzt, dass ihr Lebensgefährte in Dachau ermordet wurde. Dieses Buch zeichnet den Lebensweg einer mutigen Frau nach, die für ihre Ideale ihr Leben aufs Spiel setzte und die über das Leid, das sie erfahren hatte, wenig sprach. Welche Folgen das für ihre Kinder und Enkelkinder hatte, auch damit setzen sich die Autorinnen in sehr persönlichen Zugängen auseinander


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Erdheim, Claudia Pelinka, Anton Steindling, Ruth

Schlagwörter: Geschichte Wien Jahrhundert Zweiter Weltkrieg Widerstand Résistance Frankreich Österreich Sachbuch Emigration Kommunismus Biografie Frauenschicksal Paris Autobiographien Waisenkind Trauma Auschwitz Arthur Kreindel Dachau Hitlerdeutschland KZ Ravensbrück Kommunistischer Jugendverband Lebensweg Schicksalsbericht Spurensuche Zeitgeschichte Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien Kommunistische Partei NS-Regime Widerstandskämpfer Vilma Steindling "Mädelarbeit" Todesmarsch Jüdisches Schicksal KPÖ

Erdheim, Claudia:
Vilma Steindling : Eine jüdische Kommunistin im Widerstand. - 1. Aufl. 2017. - Wien : Amalthea Signum, 2017. - 223 S.
ISBN 978-3990500675

Zugangsnummer: 3578
Geschichte - Signatur: GE Ste - Buch