Neu Architekturpsychologie Perspektiven Band 2 Diskurs und Vermittlung
Buch

In der gebauten und vom Menschen beeinflussten Umwelt manifestiert sich unser Leben: Lebenshaltung, Lebensformen, Lebensentwurf. Indem man Architektur neu denkt, hat man daher das Potential, die derzeitige Form unseres Lebens zu überdenken. Ein solches Neu, Anders braucht eine Sensibilisierung für die Relevanz der gebauten Umwelt, für die Werte und Zielgrößen, die hinter einer bestimmten Gestaltung stehen und braucht einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs zu der zentralen Frage: Wie wollen wir leben? Wie dürfen wir leben? Vor dem Hintergrund ökologischer und ökonomischer Fairness: Welche Lebensformen sind kompatibel mit einer möglichst hohen Lebensqualität für uns alle, als Teil eines Ökosystems, mit dem unser Wohlbefinden unauflöslich verbunden ist. In diesem Band kommen namhafte Expertinnen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland aus den Disziplinen der Architektur, der Psychologie, der Kunst und Kunstdidaktik zu Wort, die sich zu der Relevanz und zu den Voraussetzungen einersolchen Debatte äußern.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Abel, Alexandra

Standort: RÜD

Schlagwörter: Psychologie Gesundheitspsychologie Ästhetik Architektur Baukonstruktion Innenarchitektur Gebäude

ZH 3040 A139

Architekturpsychologie Perspektiven : Band 2 Diskurs und Vermittlung / herausgegeben von Alexandra Abel. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2023. - X, 75 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-658-41211-1 kartoniert : EUR 44.99

Zugangsnummer: 00020229 - Barcode: 2-9445191-5-00020492-7
Architektur - Buch