Kißgen, Rüdiger
Bindungstheorie und Bindungsforschung Teil 2: Anwendung
Film (DVD)

180 Min.) Anwendungsbeispiele der Bindungstheorie in den folgenden Praxisfeldern vor: frühe Prävention, bindungsorientierte Psychotherapie, Eltern-Säuglings-Psychotherapie, stationäre psychiatrische Mutter-Kind-Therapie, Erziehungsberatung sowie schulischer Kontext. Neben den Interviewbeiträgen enthält auch diese DVD konkrete Beispiele für das Vorgehen in einzelnen Praxisbereichen (z. B. frühe Prävention). Auch mit Teil 2 des Lehrfilmprojektes ist die Intention verbunden, jenen Berufsgruppen Material zur Verfügung zu stellen, die im Unterricht, in Workshops, in Seminaren oder anderen Lehrveranstaltungen bindungstheoretisches Wissen vermitteln möchten.

Wir weisen darauf hin, dass diese zweite DVD keine Erläuterungen zu bindungstheoretischem Grundlagenwissen enthält. Dieses wird ausschließlich in Teil 1: "Grundlagen" vermittelt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Kißgen, Rüdiger

Standort: RÜD

Schlagwörter: Prävention Mutter-Kind-Therapie

CQ 5100 K61-b

Kißgen, Rüdiger:
Bindungstheorie und Bindungsforschung : Teil 2: Anwendung / Rüdiger Kißgen. - Köln : Netzwerk Medien der Universität zu Köln, 2011. - 1 DVD-Video (215 Minuten)

Zugangsnummer: 00000483 - Barcode: 2-9445191-5-00004715-9
Entwicklungspsychologie - Film (DVD)