Bakewell, Sarah
Das Café der Existenzialisten Freiheit, Sein und Aprikosencocktails mit Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus, Martin Heidegger, Edmund Husserl, Karl Jaspers, Maurice Merleau-Ponty und anderen
Buch

Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Bakewell, Sarah Seuß, Rita

Standort: RÜD

Schlagwörter: Existenzphilosophie Frankreich Existenzialismus

CI 1130 B168-2 (4)

Bakewell, Sarah ¬[Verfasser]:
¬Das¬ Café der Existenzialisten : Freiheit, Sein und Aprikosencocktails mit Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus, Martin Heidegger, Edmund Husserl, Karl Jaspers, Maurice Merleau-Ponty und anderen / Sarah Bakewell ; aus dem Englischen von Rita Seuß. - 4., AAuflage. - München : C.H. Beck, 2016. - 448 Seiten : Illustrationen ; 22 cm. - Literaturverzeichnis: Seite 431-443
ISBN 978-3-406-72479-4 kartoniert : EUR 16.95

Zugangsnummer: 00017602 - Barcode: 2-9445191-5-00018319-2
Geschichte der Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition - Buch